Sabrinas Beispielwoche

Text: Sabrina Richter

Ich bin 43, habe zwei Söhne, bin verheiratet, und arbeite 31 Stunden in der Woche als Sozialarbeiterin in der Obdachlosenhilfe. Wir leben ländlich, ohne S-Bahn, aber mit Bus und Zuganbindung. Hier kommt meine Woche… Weiterlesen

Sabrinas Beispielwoche2023-11-01T13:09:56+01:00
Werbung

Hedda Hex: Gruselspaß im Ferienhaus

Text: Claudia Schaumann

Meine Kinder sind total im Halloween-Fieber und, ich gebe es zu, sie haben mich längst angesteckt. An einem Regentag haben wir es uns jetzt in unserem Ferienhaus im Resort Hof von Saksen so richtig gemütlich gemacht, Hexengläser gebastelt und die neue Folge der lustigen EUROPA-Hörspielreihe von Hedda Hex gehört… Weiterlesen

Hedda Hex: Gruselspaß im Ferienhaus2023-10-30T12:34:45+01:00

Mein Sohn ist anders, seine Einschulung war es auch

Text: Lina Nord
Integration, Gesamtschule, Förderschule

An meiner linken Hand zerrt mein Sohn. Er ist aufgeregt und möchte in das Gebäude vor uns, seine neue Schule. Eine Schule, die ich eigentlich nicht für ihn wollte. Mit der rechten Hand versuche ich, den extraleichten Ranzen, nach dem wir so lange gesucht haben, auf meiner Schulter zurecht zu schieben, mein Mann trägt die Schultüte… Weiterlesen

Mein Sohn ist anders, seine Einschulung war es auch2023-10-20T09:18:04+02:00

Wunsch versus Wirklichkeit: Wir sind nicht so eine Familie

Text: Katia Kröger
Happy family im Insta-Look

Ich wär’ gern diese Bilderbuch-Familie. Diese Familie, die abends gemeinsam am großen Esstisch zusammenkommt, lachend durcheinanderredet, froh über die gemeinsam verbrachte Zeit. Aber gerade sind wir nicht so eine Familie. Wir sind die Familie, in der jeden Abend mindestens ein Kind türenknallend den Raum verlässt, in der am Tisch mehr gestritten als geredet wird und alle froh sind, wenn sie sich wieder allein verkrümeln können. Und obwohl ich dieses Familiending schon ziemlich lange rocke, scheitere ich immer wieder an der gleichen Stelle: Da, wo Wunsch und Wirklichkeit unsanft aufeinanderprallen… Weiterlesen

Wunsch versus Wirklichkeit: Wir sind nicht so eine Familie2023-10-19T09:24:18+02:00

Kinder und das (Tabu-) Thema Tod: “Mama, wie ist das, wenn man tot ist…?”

Text: Katia Kröger
Ein Tisch mit Dia de los Muertos Deko

“Mama, wo ist Omas Himmel jetzt eigentlich genau…?”, fragte meine Tochter plötzlich nach dem Abendbrot. Ich war ein wenig überrumpelt, schließlich lebt meine Mutter schon seit knapp zehn Jahren nicht mehr – und ist lange vor der Geburt meiner Mittleren gestorben. Aber natürlich war ich auch überrumpelt, wie einen das Thema Tod immer überrumpelt, weil wir es am liebsten weit von uns schieben. Weil wir uns und unsere Kinder davor schützen wollen. Nur: Am Ende tun wir niemandem einen Gefallen, wenn wir das Thema totschweigen… Weiterlesen

Kinder und das (Tabu-) Thema Tod: “Mama, wie ist das, wenn man tot ist…?”2023-10-17T07:48:35+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Kurz und knapp

Text: Claudia Schaumann

Nur ganz kurz heute, weil auf meinem Schreibtisch ein Manuskript zum Überarbeiten auf mich wartet. Und noch eine Menge mehr. Es war gemütlich am Wochenende: Waffeln, Kaminfeuer und die erste eisigkalte Nacht. Hier ein paar Dinge, die mich noch beschäftigt haben… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Kurz und knapp2023-10-16T11:16:29+02:00

Sarahs Beispielwoche: Bewusst ganz entspannt

Text: Sarah Breiter

Ich bin Sarah,  38, lebe mit Partner und Kind in der Einliegerwohnung meines Elternhauses auf dem Dorf. Ich finde mein Leben organisiert, durchgetaktet und meist stressfrei. Andere würden es womöglich langweilig nennen. Wir leben das klassische Rollenmodell, weil wir sehr unterschiedliche Einkommen haben und ich weniger gut bezahlt werde und weil ich bewusst stressfrei(er) leben möchte. Für meine vierjährige Tochter möchte ich Zeit haben, solange sie Zeit für mich hat. Und für den Rest der Familie auch… Weiterlesen

Sarahs Beispielwoche: Bewusst ganz entspannt2023-10-11T09:50:24+02:00

Was ist eigentlich mutig?

Text: Katia Kröger

Ich habe viel über Mut nachgedacht in letzter Zeit. Wann ist man mutig, wie ist man mutig, muss man eigentlich immer mutig sein? Euch scheint dieses Mut-Ding auch umzutreiben, jedenfalls ging Claudis Insta-Post dazu kürzlich ziemlich steil. Mir blieb vor allem ein Satz aus der Community im Kopf: “Mut ist Angst plus einen Schritt.” Ich finde, der trifft es ziemlich gut – ganz gleich, worum es geht. Im Großen und im Kleinen. Wann ich in meinem Leben mutig war…? Weiterlesen

Was ist eigentlich mutig?2023-10-02T00:28:56+02:00

Pubertät meets Wechseljahre – eine explosive Phase

Text: Katia Kröger

“Lass mich, Mama!”, brüllst du. Du willst deine Ruhe vor mir, willst dein Leben leben. Du willst groß sein und frei sein von all den unzumutbaren Dingen, die ich von dir verlange – Schulaufgaben, Mithilfe im Haushalt, nett zu deinen Geschwistern zu sein. “Lasst mich doch alle”, zische ich fünf Minuten später. Ich will Ruhe vor meinen Kindern, will endlich wieder mein Leben leben und frei sein von all den unzumutbaren Dingen, die sie mir abverlangen: Mithilfe bei den Hausaufgaben, der nie enden wollende Haushalt, ich kann nicht mehr nett sein, wenn sich die Geschwister streiten. Obwohl zwischen uns mehr als drei Jahrzehnte liegen – gefühlsmäßig sind wir gerade ziemlich auf einer Wellenlänge, mein Teenie-Sohn und ich: Pubertät und Wechseljahre sind jedenfalls eine sehr emotionale Kombi… Weiterlesen

Pubertät meets Wechseljahre – eine explosive Phase2023-09-25T08:04:59+02:00
Nach oben