Werbung

Wie schreibt man eigentlich erfolgreich ein Kinderbuch?

Text: Claudia Schaumann

Auch ich habe schon mal ein Manuskript für einen Kinderroman bei einem großen Verlag eingereicht – und nur Absagen bekommen. Es fühlt sich jedes Mal an, wie damals, wenn dir dein Schwarm einen Korb gibt. Heute weiß ich, dass zu einer erfolgreichen Veröffentlichung mehr gehört, als nur eine gute Geschichte. Eine der wenigen, die es tatsächlich geschafft hat, als Autorin durchzustarten ist Lucy Astner. Sie schreibt außer Drehbücher für Schweighöfer und Co seit einer Weile sehr erfolgreich Kinderbücher – und seit neustem sogar Romane für Erwachsene. Ich durfte Lucy zum Thema Bücher schreiben mit Fragen löchern. Jedes Mal, wenn ich nämlich von meinem Romanschreibtraum erzähle, merke ich, wie viele diesen Traum ebenfalls träumen… Weiterlesen

Wie schreibt man eigentlich erfolgreich ein Kinderbuch?2020-06-29T12:24:09+02:00

Date am Meer: Heute gibts köstliche Fisch-Chowder

Text: Claudia Schaumann

In meiner Erinnerung döst diese Suppe friedlich in zwei weißen Plastikschalen (Einweg!). Schwappt sanft von links nach rechts, hinten, auf der Rückbank im Auto auf dem Weg zum Meer. Anschließend kuschelt sie warm im Mund, butterweiches Fischfilet mit sahniger Kartoffel und süßen Krabben – und wir kuscheln auch, André und ich, Schale neben Schale, ganz eng nebeneinander, mit Blick auf blitzblanke Schaumkronen. Wir waren 2011 in Maine, im Gepäck unseren ersten Sohn, gerade ein Jahr alt, und jede Menge Leichtigkeit. Köstliche Fisch Chowder gabs dort beinahe täglich… Weiterlesen

Date am Meer: Heute gibts köstliche Fisch-Chowder2020-06-26T14:38:19+02:00

Hereinspaziert! Zu Besuch bei zwei Papas in Balance

Text: Claudia Schaumann

Die Haustür ist grau, eingerahmt von sehr viel Glas. Es duftet nach Blumen – und von weit her ein wenig nach gegrillten Würstchen. Leises Kinderjauchzen. Einen Moment lang suche ich die Klingel. Ich finde eine, drücke drauf – und höre es drinnen leise bimmeln. Ich warte, aber weil niemand öffnet, schaue ich noch einmal und sehe eine zweite Klingel. Als ich drücke, dingdongt es draußen. Eine Gartenklingel – was für eine tolle Sache. Jetzt bellt ein Hund. Die graue Tür öffnet sich, nur einen Spalt, und ein blonder Mädchenkopf schiebt sich durch den Schlitz. Dann schwingt die Tür ganz auf. “Hallo!”, ruft Sebastian und lächelt übers ganze Gesicht… Weiterlesen

Hereinspaziert! Zu Besuch bei zwei Papas in Balance2020-06-25T17:45:47+02:00

Was ich echt voll vergeigte. Plus: Wie ich Toleranz lehre

Text: Claudia Schaumann

Ich bin mit ganzem Herzen (und dauerbunten Fingern) Kunstlehrerin. Ich bin stolz drauf, dass ich in Kindern Kreativität entfachen und ihre Augen für die Welt öffne. Dass ich ihnen diverse Ausdrucksmöglichkeiten mitgeben und sie zur Toleranz erziehen kann. Aber – und das gebe ich hier einfach mal offen zu – ich war bislang kein bisschen divers in der Auswahl der Künstler. Fakt ist: Ich habe Kinder mit verschiedensten Hautfarben vor mir sitzen und was zeige ich ihnen, um ihren Horizont zu erweitern….? Weiterlesen

Was ich echt voll vergeigte. Plus: Wie ich Toleranz lehre2020-06-22T08:49:09+02:00

Der Mais ist heiß: Warum das süße Sommergemüse hier alle breit grinsen lässt

Text: Claudia Schaumann

Ich muss immer lächeln, wenn ich Mais sehe. Nicht nur, weil es eins der wenigen Gemüse ist, dass wirklich alle meine Kinder mögen. Sondern auch, weil ich auf den frischen Kolben in Gedanken immer mit Vollkaracho in meine eigenen Sommerferien zurücksause… Weiterlesen

Der Mais ist heiß: Warum das süße Sommergemüse hier alle breit grinsen lässt2020-06-20T04:05:43+02:00

Wie organisiert man Gleichberechtigung? Und wie redet man eigentlich drüber?

Text: Anna Katharina Horst

Da stand ich, mitten in meinem ganz eigenen Corona-Chaos: Neugeborenes Baby in der Trage, weinendes Kleinkind auf dem Küchenboden und Mann im Homeoffice-Schlafzimmer. In ganz wichtigen Meetings, bei denen bloß keiner stören darf. Ich versuche schnell das Mittagessen fertig zu machen, nebenbei den Sauerteig zu füttern, Mist, der Thermomix ist noch in der Spülmaschine. Hatte ich die Ladung Wäsche jetzt eigentlich angestellt? Das Hochbeet muss ich auch noch gießen! PENG! Da platzte der Luftballon, auf dem das Kleinkind  mit Wut stampfte – und mit ihm platzte auch die Feminismus-Blase in meinem Kopf… Weiterlesen

Wie organisiert man Gleichberechtigung? Und wie redet man eigentlich drüber?2020-06-18T13:02:18+02:00

Sommer ist, wenn Sommer ist

Text: Claudia Schaumann

Gestern war Sommer und – ich hätte es fast wieder verpasst. Das ganze Jahr freue ich mich drauf. Und dann mache ich noch mal eben Wäsche, arbeite noch kurz was weg, mache dies und mache das, statt den Sommer zu genießen. Das Gefährliche: So ist der Sommer vorbei und ich habe es nicht mal bemerkt. Merke es erst an nieselnebligen Novembertagen. Sage dann: “Wir hatten ja leider gar keinen richtigen Sommer.” Und ein paar Freundinnen so: “Na klar. Hatten wir doch.” Daher hier eine kleine Erinnerung für mich (und vielleicht auch für dich)… Weiterlesen

Sommer ist, wenn Sommer ist2020-06-17T17:38:42+02:00
Werbung

Zuckerwürfel auf Zeit: Eine Woche Familienurlaub in Ostuni in Apulien

Text: Claudia Schaumann

Ostuni sieht von weitem aus wie ein Teller voll mit Zuckerwürfeln. Aufeindergestapelt funkeln sie blitzblank in der Sonne. Wunderschön. Fährt man in den Zuckerhaufen hinein, ist es noch viel kuscheliger: Winzige Türen, winzige Fenster, winzige Gassen. Zu kuschelig für unseren silbernen Siebensitzer. Irgendwann, nachdem wir ewig herumgeirrgurkt waren, das Navi immer bloß meinte: “Bitte wenden”, obwohl das wirklich nirgendwo ging, meinte André: “Dann ruf sie halt an.” Weiterlesen

Zuckerwürfel auf Zeit: Eine Woche Familienurlaub in Ostuni in Apulien2020-06-16T13:11:08+02:00
Werbung

Neues Leben für altes Plastik. Oder: Ist Polyester vielleicht doch nicht so schlecht?

Text: Claudia Schaumann

Es klingt so gut: Wenn wir schon Kunstfasern für Sportkleidung nutzen, dann doch bitte welche aus weggeworfenen PET-Flaschen. Oder aber alten Fischernetzen aus dem Meer. Ist das aber echt so einfach? Und ist Polyester vielleicht gar nicht so schlimm? Ich durfte Tchibo zu dieser Nachhaltigkeitsidee mit Fragen löchern, ja, auch mit kritischen. Allein diesen offenen Umgang mit dem Thema – sowie ihre Material-Ideen und natürlich die neuen Teile der Tchibo-Laufkollektion aus recycelten Materialien – finde ich super. Ihr auch? Weiterlesen

Neues Leben für altes Plastik. Oder: Ist Polyester vielleicht doch nicht so schlecht?2020-06-15T18:13:47+02:00

So leicht näht man eine Geburtstagskrone

Text: Hannah Schlutius

Über meine Liebe zu Geburtstagen hab ich hier ja schon mal geschrieben und auch wie wichtig bei uns die Traditionen am Geburtstag sind. So darf auf dem Geburtstagstisch neben dem Geschenk, die Geburtstagskerze, der Kuchen, die Wimpelkette mit dem Namen und die Geburtstagskrone nicht fehlen. Die Geburtstagskrone ist immer dieselbe: Bei uns wird sie seit über einem Jahrzehnt stolz vom jeweiligen Geburtstagskind getragen. Gefunden hab ich sie mal auf einem Basar eines Waldorfkindergartens. Immer wieder kommen an den Geburtstagen viele Fragen zur Krone, so hab ich fix ein DIY für euch draus gemacht… Weiterlesen

So leicht näht man eine Geburtstagskrone2020-06-15T19:32:04+02:00
Nach oben