Alle haben die Krise? Ich bin gerade trotzdem froh. Und dazu haben wir auch allen Grund

Text: Katia Kröger

Auch wenn es gerade ziemlich unpopulär ist: Lasst uns einfach froh und dankbar für unser Leben sein. Ja, die Inflation hat uns alle am Arsch, die Energiepreise machen uns fertig, in Europa tobt nach wie vor ein Krieg und dann ist auch noch die Leichtigkeit des Sommers vorbei. Trotzdem: Wir haben es doch gut. Haben ein Dach über dem Kopf, genug zu essen, sind gesund – und ins Kino kommen wir auch gelegentlich mal. Ist es nicht genau das, was wirklich zählt? Vielleicht ist es Zeit, sich mal wieder auf die Basics zu besinnen… Weiterlesen

Alle haben die Krise? Ich bin gerade trotzdem froh. Und dazu haben wir auch allen Grund2022-10-25T10:34:50+02:00

Klappe auf, Klappe zu, Sardinien

Text: Claudia Schaumann

Einen Hachz-Moment hatte ich gleich zu Beginn. Wir waren ganz entspannt über Nacht mit der Fähre nach Sardinien gefahren, hatten gut geschlafen und wurden morgens vom Sonnenaufgang geweckt. Auf dem Weg zur ersten Unterkunft entdeckte ich aus dem Auto diesen Blick: grünes Land, ein Streifen knallblaues Wasser und eine kleine Insel: Bella Italia meets Thailand. Ein echter Wow-Blick. “Guck dir das an!”, raunte ich André zu und verdrehte meinen Kopf. Aber da waren wir längst vorbeigefahren. Als ich wenig später die Gardine in unserem Apartment zur Seite schob, dachte ich, ich träume. Denn da war er, genau dieser Blick… Weiterlesen

Klappe auf, Klappe zu, Sardinien2022-10-26T12:24:43+02:00
Werbung

O wie schön – Ohrringe! Meine späte Schmuckliebe (plus Lieblingslabels)

Text: Katia Kröger

Immerhin war es kein Arschgeweih. Auch kein anderes Tribal-Tattoo und – puh!-  kein Intimschmuck. Meine pubertäre Rebellion gegen die Diktatur der Ohrringe war ein Nasenpiercing. Nicht nur, dass es meines Erachtens ein lässiges (und stets sichtbares) Statement in Richtung braver Perlenohrring-Trägerinnen war – ich fand den Stein im rechten Nasenflügel auch einfach schmuck. Wenn mich jemand fragte, ob es Ohrringe nicht auch getan hätten, verdrehte ich nur vielsagend die Augen. Was soll ich sagen: Meinungen, Vorlieben, Statements ändern sich. Meine neue große Schmuckliebe ist dennoch erst eine späte Ü40-Entdeckung – und baumelt seither munter von beiden Ohren… Weiterlesen

O wie schön – Ohrringe! Meine späte Schmuckliebe (plus Lieblingslabels)2022-10-25T10:53:04+02:00

Auf die Plätze, fertig, Verlag sein: Ein paar Wahrheiten übers Kochbuch machen

Text: Claudia Schaumann

Die Sache, die mir während des Kochbuchprojekts in unter einer Sekunde Schweißtropfen auf die Stirn perlen konnte, war die übliche Frage meiner Kinder am späten Nachmittag. “Was gibt’s heute Abend zu essen?” In mir drin fing es damit auf Knopfdruck an zu brodeln: Hektik, Stress, Panik und Unlust brodelten hoch, nicht selten kochte ich über: “Brot, man!”, stöhnte ich. Oder: “Tiefkühlpizza!” Sie maulten und ich gestehe: Ich steckte in einer echten Kochkrise. Ausgerechnet! Statt Schreibkrise hatte ich Schmorkrise… Weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, Verlag sein: Ein paar Wahrheiten übers Kochbuch machen2022-10-24T21:34:15+02:00
Werbung

Oh, wie schön ist Niedersachsen

Text: Claudia Schaumann

Auf dem Weg drückte ich meine Stirn an die Fensterscheibe. Während ich hinausschaute, auf weite Felder und sattgrünen Mais, überlegte ich, was ich an Niedersachsen eigentlich am allerschönsten finde. Also außer die Erinnerungen, die ich mit meinem Heimatbundesland verbinde: Partys in Scheunen, Ausflüge im Jeep über Land und Zeltlager auf weizengelben Stoppelfeldern. Die Liste an Erinnerungen in meinem Kopf ist so endlos lang, genau wie die vorbeisausenden Wiesen. Dann wusste ich es… Weiterlesen

Oh, wie schön ist Niedersachsen2022-10-17T21:24:53+02:00

Geständnis der Woche: Ich hab’ einen Ordnungsfimmel

Text: Katia Kröger

Ich wäre wirklich gern eine Chaotin. Warum? Weil Chaoten irgendwie den lässigeren Ruf haben: Nichts scheint so nonchalant, wie achselzuckend über Haufen verschiedener Größe und Inhalte zu steigen, ohne sich darum zu scheren. Schmutziges Geschirr sich türmen, Wäsche sich selbst zu überlassen. Weil alles andere eben so viel wichtiger ist. Nur: Ich bin das nicht. Im Gegenteil: Ich tendiere eher zu penibel, was peinlich, weil spießig ist. Aber ich kann einfach nicht aus meiner Haut… Weiterlesen

Geständnis der Woche: Ich hab’ einen Ordnungsfimmel2022-10-06T13:49:44+02:00

Annas Apfelkuchen-Abo: Der Gestreifte

Text: Annabella Köhler

Heute habe ich einen Apfelkuchen mit Ringeln für euch, den hat sich mein liebster Bio Bauer Cord gewünscht. Das Rezept habe ich mir ausgedacht – und es ist in kürzester Zeit zu einem unserer Familien-Lieblingsrezepte geworden. Aber zurück zu Cord… Weiterlesen

Annas Apfelkuchen-Abo: Der Gestreifte2022-10-13T08:24:10+02:00

Versöhnung im Freibad – wie es kam, dass ich mich wieder im Badeanzug zeigen mag

Text: Katia Kröger

War mein Körper irgendwann einfach nur mein Körper? Vermutlich als Kind. Wo ich ihn ohne Vorurteile, ohne Vergleiche einfach als mein Zuhause betrachtet habe. Es ist gar nicht mal so, dass ich mich in meinem Körper später richtig unwohl gefühlt hätte: Ich war immer groß, schlank, sportlich, eher muskulös als filigran. Normschön, normschlank, würde man heute sagen. Und doch: Seit Teenie-Tagen bin ich mir seiner immer bewusst: Er IST für mich nie nur, er hat immer einen Zusatz: Ist an manchen Stellen zu viel, an anderen zu wenig, ist mir immer präsent. Nie einfach nur da, nie gänzlich frei. Weiterlesen

Versöhnung im Freibad – wie es kam, dass ich mich wieder im Badeanzug zeigen mag2022-10-12T06:25:28+02:00

Der Sex-Sehnsuchts-Club

Text: Claudia Schaumann

Sie kennen sich ewig, die Freundinnen am Tisch beim Italiener. Vor ihnen halbleere Pastateller, halbleere Gläser mit Lippenstiftrand. In der Luft Halbzeitpanik. Alle sind sie über vierzig. Nach Kinderwunsch, schlaflosen Nächten und Schulwahl reden sie heute über Besenreißer und Botox. „Da ist noch was…“, stöhnt die eine. Sie presst die Lippen aufeinander, nestelt am Shirtausschnitt. „Verdammte Scheiße, ich hab überhaupt keine Lust mehr…“ Weiterlesen

Der Sex-Sehnsuchts-Club2022-10-10T22:08:07+02:00

Der Alles-wird-gut-Apfelkuchen

Text: Claudia Schaumann

Dieser saftige Kuchen, den mir meine Freundin serviert hat, als ich stillschwitzend und schlafentzugt auf ihrer Terrasse saß, ist ein Klassiker. Das Rezept ist eins der meistgeklicktesten auf dem Blog – und der Kuchen hat es sogar in mein erstes Kochbuch geschafft. Hier kommt die perfekte Herbstvariante, so köstlich und saftig und unglaublich gut, dass ich dem Herbst hinterher endgültig verknallt in den Arm springe… Weiterlesen

Der Alles-wird-gut-Apfelkuchen2022-10-07T10:55:44+02:00
Nach oben