Die Familienfrage: Sind wir grenzenlos glücklicher?

Text: Katia Kröger

Obwohl ich nie das Gefühl hatte, eine natural born mom zu sein, bin ich nach fast einem Jahrzehnt Mutterdasein meistens auf Spur: Ich weiß, was ich tun muss, wenn Kind eins Fake-Geheule anstimmt, was, um Kind zwei zur Zahnhygiene zu bewegen und Kind drei zu den Hausaufgaben. Ich weiß, wann ich trösten, reglementieren, wann ich Leine oder Fünfe gerade sein lassen muss. Doch an einer Frage scheitere ich immer wieder mit Karacho: Wie viel Struktur brauchen meine Kinder – und wir als Familie? Wie viele Regeln, Grenzen, wiederkehrende Alltagsanker tun uns gut? Oder beschränken uns all diese Vorgaben am Ende nur in der Freiheit, zu der Familie zu werden, die wir lieber sein wollen…? Weiterlesen

Die Familienfrage: Sind wir grenzenlos glücklicher?2021-09-02T06:34:55+02:00
Werbung

Hier gibt’s nachhaltige Herbstmode für Kinder (und ein paar Überraschungen!)

Text: Hannah Schlutius

Wir in Baden-Württemberg sind zwar noch mitten in den Sommerferien, trotzdem spüren wir an manchen Tagen den Herbst mehr als uns lieb ist. Ich habe mich also schon mal ein bisschen nach wärmerer Kleidung umgeschaut. Dabei gehe ich immer folgendermaßen vor: Erst checke ich die Kleiderschränke der Kinder, um einen Überblick zu bekommen, was noch passt. Über den Sommer wachsen alle Kinder immer – innerlich und äußerlich. Dann schaue ich in den Boxen, in denen ich zu klein gewordenes aufbewahre, bis es dem nächsten Kind passt. Und zuletzt scrolle ich in den Shops nach den neuen Kollektionen nachhaltiger Labels. Scrollt ihr mit? Weiterlesen

Hier gibt’s nachhaltige Herbstmode für Kinder (und ein paar Überraschungen!)2021-09-01T08:48:56+02:00

Dienstags-Diskussion: Gibt’s zum Schulwechsel ein Handy?

Text: Claudia Schaumann

Eigentlich hatte André unserm Sohn ein altes Handy schon so gut wie fertig gemacht. Weil man das doch eben so schenkt, zum Übergang in die vierte Klasse. Dann war er als Betreuer mit zur Abschluss-Übernachtungsparty der Grundschule. Und fand meine Idee, mit dem Handy noch ein wenig zu warten, plötzlich doch nicht mehr so schlecht… Weiterlesen

Dienstags-Diskussion: Gibt’s zum Schulwechsel ein Handy?2021-08-30T21:35:56+02:00

Mein langer Weg zum Jogging-Jubel. Plus 5 Tipps für Lauf-Einsteiger.

Text: Katia Kröger

Es gab drei Dinge, die ich früher aus vollem Herzen verabscheut habe: Wassermelone, meinen Mitschüler Patrick und Laufen. Erstere, weil ich danach mal eine ganze Nacht rot mit schwarzen Kernen gespuckt habe. Zweiteren, weil er einen miesen Charakter hatte. Und Laufen – ja, warum eigentlich…? Weiterlesen

Mein langer Weg zum Jogging-Jubel. Plus 5 Tipps für Lauf-Einsteiger.2021-08-26T09:17:33+02:00
Werbung

Ein tolles Spiel

Text: Claudia Schaumann

An den Wochenenden haben wir regelmäßig die Bude voll. Unsere Freunde haben alle zwei, viele noch mehr Kinder. Zusammen mit uns macht das: eine Party. Während wir Erwachsenen uns jede Menge zu erzählen haben und ab der Begrüßung lossabbeln, brauchen die Kinder oft eine Weile, um wieder warm zu werden. Weil wir uns so oft nämlich leider doch nicht sehen… Weiterlesen

Ein tolles Spiel2021-08-24T11:03:25+02:00

Kann man Kindern seine Sehnsüchte vererben…?

Text: Katia Kröger

Wenn ich gedanklich einen Ort brauche, an dem ich glücklich bin, weil ich es dort immer war, denke ich an diesen einen See. Still und dunkelgrün liegt er da, von dichtem Laubwald umschlossen. Über seine sonnengesprenkelte Oberfläche flitzen Libellen, im Schilfsaum schnattern ein paar Enten. Und ich sehe mich als Kind, als Teen, als Frau an diesem Fleckchen Erde, der mein ewiger Sehnsuchtsort ist. Und seit einiger Zeit auch der meiner Kinder… Weiterlesen

Kann man Kindern seine Sehnsüchte vererben…?2021-08-22T20:29:02+02:00

Habe ich eigentlich ein Hobby?

Text: Claudia Schaumann

Eine Freundin von mir geht jetzt zum Malen. Dienstags um 17.30 Uhr. Eine andere hat wieder angefangen zu reiten. Als ich meinte, wie toll ich das fände und wie gern ich das auch machen würde, meinte sie: “Na, dann mach es doch!” Ich seufzte. “Ich schaffe das gerade einfach nicht”, meinte ich. Da meinte sie: “Ich habe mir ganz fest vorgenommen, auch meine Hobbys zu pflegen. Nicht nur die der Kinder.” Sie sagte nicht: “Ich schaffe es auch nicht.” Sie machte es. Würde ich es nicht auch schaffen? Ich kam ins Grübeln… Weiterlesen

Habe ich eigentlich ein Hobby?2021-08-20T09:33:48+02:00
Werbung

Neue Kolumne: Wie geht das eigentlich… auf Alkohol zu verzichten?

Text: Katia Kröger

Die ersten Male nehmen ab, je älter man wird: Der erste Kuss, das erste Kind, die erste große Krise. All diese großen Unbekannten, vor deren Eintreten man sich fragt, wie zur Hölle das eigentlich gehen soll. Die dringlichsten dieser Dinge haben wir mittlerweile alle irgendwie gemeistert. Und doch gibt es auch heute immer wieder diese Momente, vor denen wir mit einem Fragezeichen stehen… Weiterlesen

Neue Kolumne: Wie geht das eigentlich… auf Alkohol zu verzichten?2021-08-18T15:37:36+02:00

Leuchtturm-Liebe: Eine herrlich entspannte Hochzeit

Text: Ina Wehder

Ich liebe Leuchttürme. Aus diesem Grund hat mir mein jetziger Ehemann (wie schön hört sich das bitte sehr an?) vor zwei Jahren, auf einem in Warnemünde einen Heiratsantrag gemacht. Da wir Dänemark lieben und eigentlich jedes Jahr unseren Sommerurlaub dort verbringen, war schnell klar, dass wir mit diesem wunderschönen Land unsere Ehe verbinden möchten. Der Plan: Hochzeit auf einem Leuchtturm. Ganz entspannt… Weiterlesen

Leuchtturm-Liebe: Eine herrlich entspannte Hochzeit2021-08-16T11:52:35+02:00

Die Schultüten-Frage. Oder: Warum immer Mütter-Match?

Text: Claudia Schaumann

Was ist eigentlich los auf Instagram? Nachdem wir Mütter uns dort zur Einschulungszeit jahrelang die coolsten, größten, glitzerigsten Schultüten und wahlweise süßigkeitenvollsten oder gesündesten Kuchen vor die Scrollaugen geworfen haben, gibt es dieses Jahr das Gegenprogramm: Tüte wäre zu viel, Inhalt zu viel, alles zu viel. Für die Kinder und die Mütter (und Väter) und überhaupt. Die ganze Um-die-Wette-Backerei würde Druck machen, noch mehr Druck, als wir sowieso schon haben und eine schöne Schultüte würde doch nun wirklich keine gute Mutter ausmachen… Weiterlesen

Die Schultüten-Frage. Oder: Warum immer Mütter-Match?2021-08-12T10:58:19+02:00
Nach oben