Warme Dusche zum Wurstbrot: Eine Anregung zum Familientalk

Text: Claudia Schaumann

Wir haben uns hier weniger zu sagen, seit wir uns ständig sehen. Vielleicht sind wir auch zu müde vom vielen sehen. Ich sehe meine Kinder beinahe den ganzen Tag, das ganze Wochenende, die ganzen Ferien. Und sie mich. Neues gibt es nichts. Ich weiß, was in Mathe gerade dran ist, denn ich sitze daneben. Ich weiß, welches Lied mein Sohn neu auf dem Klavier spielt, denn ich bin dank des Zoom-Unterrichts im Wohnzimmer live dabei. Und doch haben wir letztens beim Abendbrot ein völlig neues, wahnsinnig aufregendes Gespräch geführt… Weiterlesen

Warme Dusche zum Wurstbrot: Eine Anregung zum Familientalk2021-04-30T07:16:13+02:00

Schluss mit Bäh. Redet ihr mit euren Kindern über eure Periode?

Text: Claudia Schaumann

Eigentlich hatte ich gedacht, das Ganze wäre kein Thema. Warum? Darum: Als ich letztens meinen Tampon auf dem Klo wechselte, kam einer meiner Söhne herein, guckte und machte große Augen. “Was machst du da?”, fragte er und sah sich suchend um. “Ich wechsele meinen Tampon.” Seine Augen wurden noch größer. Dann grabschte er sich zielsicher einen Donald Duck Comic aus dem Korb neben dem Klo. “Ach, so”, sagt er beiläufig zu mir und begeistert zu Donald: “Dich habe ich gesucht.” Dann ging er raus und knallte die Tür zu… Weiterlesen

Schluss mit Bäh. Redet ihr mit euren Kindern über eure Periode?2021-04-26T21:51:49+02:00

Wie überlebe ich bitte eine übervolle Woche?

Text: Claudia Schaumann

Er drängelte sich bereits am Wochenende zur mir durch. Am Samstag konnte ich ganz schnell einen 35-Liter-Sack Blumenerde davor stellen. Rumms, Ruhe. Sonntag brauchte es eine Aussprache. Da musste ich mich ganz bewusst mit einem Kaffee hinsetzen und überlegen, wie wir weiterhin klarkommen: Der Gedanke, dass die nächste Woche mal wieder übervoll werden würde. Und ich… Weiterlesen

Wie überlebe ich bitte eine übervolle Woche?2021-04-22T10:28:31+02:00

Vier gewinnt. Oder: Wie ist das so mit vielen großen Geschwistern?

Text: Claudia Schaumann

Ein Haus hinterm Deich, ein offenes Sprossenfenster. Dahinter wird geschlafen. Die Großen im großen Kinderzimmer, die Kleinen im kleinen. Die Eltern im Elternschlafzimmer. Alle schlafen. RUMMS macht es da: Einer schläft nicht. Blondes Strubbelhaar wippt, darunter singt ein Mund, schokoladenverschmiert. “Schackalackabums!” singt der Mund zur Musik aus dem Ipad in meinem Bett. Ein kleiner Finger dreht die Musik laut. “SCHACKALAKABUMS!” – richtig laut. Ich blinzele, seufze, taste nach dem Ipad und mache es leiser. Überlege kurz, wie es der Dreijährige mal wieder ganz allein geschafft hat, seine Lieblingsserie anzustellen. Und sich Schokolade aus der geheimen Kiste im Hauswirtschaftsraum zu holen… Unser viertes Kind ist ein Wunschkind. Und ein Überraschungsbaby, weil ich erstens gar nicht mehr damit gerechnet hatte, dass André meinem Wunsch nachgibt (er wollte eigentlich immer bloß zwei) und weil es zweitens ziemlich lange gedauert hat, bis es sich auf Weiterlesen

Vier gewinnt. Oder: Wie ist das so mit vielen großen Geschwistern?2021-03-21T13:36:10+01:00

Mit Klammern klappts

Text: Claudia Schaumann

Mal klappte es nicht, mal klappte es. Trotzdem hab ich ewig nach einem Trick gesucht, wie ich meine Kinder dazu kriege, mehr im Haushalt helfen. Ich habe bei Freunden neugierig an den Kühlschrank geguckt – die meisten Pläne hängen da. Manche waren perfekt ausformuliert, manche hübsch bemalt. Manche streng, manche mit Smileys. Andere mit Fernsehverbot. Und manchmal gab es Geschenke… Weiterlesen

Mit Klammern klappts2020-09-16T08:41:19+02:00

Rockstar Schwiegermutter: Ein paar Tipps für eine gute Beziehung

Text: Valeska Levinia

Da verknallst du dich Hals über Kopf in einen coolen Typen, vielleicht wird daraus mehr und es entwickelt sich eine richtige Liebe. Mehr als die wuseligen anfänglichen Schmetterlinge im Bauch. Spätestens dann fragst du dich: Wer hat diesen Menschen geformt? Wer hat ihn zu dem Wesen gemacht, das dich so einnimmt, begeistert, das dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Na? An wem wirst du im Zweifelsfall nicht vorbeikommen, wenn du ein Leben mit diesem Mann leben möchtest? Genau! Die Mutter deines Liebsten… Weiterlesen

Rockstar Schwiegermutter: Ein paar Tipps für eine gute Beziehung2020-08-17T12:09:00+02:00

Jetzt komm doch mal runter

Text: Anna Liebermann

Ich bin mehr so der Tempo-Typ. Schlendern wurde nicht für mich erfunden, stillsitzen auch nicht. Mein Zufriedenheitsgrad mit mir und der Welt steigt für gewöhnlich mit der Anzahl der Dinge, die ich geschafft habe. Sechs-Uhr-Wecker-Brotboxhochdrei-Wäsche-Schreiben-Haushalt-Kinderhobby-Joggen-Einkaufen-Kochen-Piratenpicknick-Hausaufgaben-Gartenarbeit-Date-mit-meinem-Mann-huch-eingeschlafen. Hurra, was ist mein Leben erfüllt…! Weiterlesen

Jetzt komm doch mal runter2020-08-13T09:28:07+02:00

Wenn Deine Eltern in Sachen Erziehung lässiger waren als Du

Text: Anna Liebermann

Schauspielhaus, Kammerspiele und Thalia Theater haben noch geschlossen? Halb so wild: Unser Familien-Theater macht keine Corona-Ferien. Das Wohnzimmer verwandelt sich regelmäßig in eine Bühne für ganz großes Drama. Vorhang auf, erster Akt, Auftritt Kind eins (viereinhalb): „Du bist so eine Sch***-Mama, ich bleib jetzt für immer in meinem Zimmer…!“ Weiterlesen

Wenn Deine Eltern in Sachen Erziehung lässiger waren als Du2021-04-04T14:34:06+02:00

Wie sprecht ihr mit euren Kindern eigentlich über Sex?

Text: Claudia Schaumann

Letzte Woche schrieb eine Freundin von mir in unsere Freundinnen-Whats-App Gruppe: “Mädels, habt ihr Tipps für gute Aufklärungsbücher? Ich glaube, es wird langsam mal Zeit für ein paar Informationen…” Ich bekam einen kleinen Schreck, wie so oft beim Kinder haben. Ich nenne es den “Angst-was-verpasst-zu-haben-Schreck”, also der Moment, in dem man überlegt, ob man selbst in Sachen Erziehung da ist, wo man sein möchte. Dann atmete ich erleichtert aus. Mein großer Sohn ist neun, genau wie die Tochter meiner Freundin, und wir haben kein Aufklärungsbuch im Haus (bloß ein altes vom Flohmarkt, das ich für das Foto erstmal suchen musste). Mein Alltag ist ihre Aufklärung… Weiterlesen

Wie sprecht ihr mit euren Kindern eigentlich über Sex?2020-06-12T11:10:27+02:00

Dann hops doch! Wie ich endlich mein Kind besser verstehe

Text: Claudia Schaumann

Es war hier im Ferienhaus wie überall. Als erstes kletterte mindestens einer aufs Bett und hopste, dann piepste unten die Waschmaschine, weil ein kleiner Finger sie gedrückt hatte – und schließlich flog mir im Wohnzimmer ein Kissen und eine Kerze von der Fensterbank entgegen. Zum Glück hatte ich vor kurzem mit Sandra Winkler gesprochen, die gerade ein wunderbares Buch darüber geschrieben hat, warum Kinder genau so nun mal ticken. Und dass das auch seine guten Gründe hat… Weiterlesen

Dann hops doch! Wie ich endlich mein Kind besser verstehe2020-05-20T23:51:42+02:00
Nach oben