Sowas erzählt man doch nicht – oder doch?

Text: Claudia Schaumann

Es war vor kurzem auf der Fahrt von Freunden nach Hause. Schon nach zwölf, die Kinder schliefen auf der Rückbank. André und ich sprachen darüber, wie schön der Abend war. Irgendwann sagte ich: “Nur davon hättest du nicht erzählen sollen. Was denken die von uns…!” Er sah mit hochgezogenen Augenbrauen zu mir rüber: “Das sind unsere Freunde, wenn wir denen nicht alles erzählen, wem dann…?” Weiterlesen

Sowas erzählt man doch nicht – oder doch?2023-09-07T10:36:47+02:00

Nie im Leben Sommerferien

Text: Susanne Jensen

Wir haben keine Sommerferien. Nie. Für mich ist das gerade schwer mitanzusehen, wie sich die Freunde unserer Kinder und ihre Familien reihum in den Urlaub aufmachen. Und wir wie immer zuhause bleiben. Geld wäre da, das ist es nicht. Aber: Wie sind Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes – und k ö n n e n einfach nicht weg… Weiterlesen

Nie im Leben Sommerferien2023-09-06T09:49:54+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Hallo aus dem Beifahrerbüro

Text: Claudia Schaumann

Na sowas: Der Blog ist wieder da, aber ich irgendwie noch nicht. Funfact: Mir ist tatsächlich heute im Auto zwischen Paris und Belgien eingefallen, dass es hier wieder losgeht. (Spricht für meine Erholung.) Und ja, die Kinder haben noch ein bisschen Ferien und auch ich werde es ruhiger angehen lassen.  (So der Plan). Jetzt aber erstmal fünf Dinge, die mich gerade beschäftigen… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Hallo aus dem Beifahrerbüro2023-08-18T10:50:36+02:00

Sommerpause! Plus drei Tipps für entspannte Familienferien

Text: Claudia Schaumann

Es ist verrückt. Diesem Post fiebere ich ein halbes Jahr entgegen und jetzt mag ich gar nicht gehen. Fühlt sich an, wie aus Vernunftgründen eher von der Party abzuhauen, obwohl es eigentlich gerade so nett ist. Plötzlich denke ich, ich habe noch so viel zu erzählen. Bin so neugierig auf eure Meinung. Aber: Eine Pause hier tut immer gut, danach flutschen die Geschichten umso mehr und dieses Mal brauche ich die Sommerpause außerdem ganz dringend, um endlich in Ruhe an meinen Büchern zu arbeiten… Weiterlesen

Sommerpause! Plus drei Tipps für entspannte Familienferien2023-07-15T09:17:09+02:00

Meine beste Freundin hat sich von mir getrennt

Text: Lina Thas

Ich kannte Leo aus der Schule, aber da hatten wir nicht viel miteinander zu tun. Erst als sie mit meinem besten Freund zusammengekommen ist, waren wir schnell ziemlich unzertrennlich. Mein Mann, mein bester Freund, sie und ich. Wir wohnten zeitweise sogar alle vier in einer WG. Ich war immer für sie da und sie für mich. Niemandem sonst fühlte ich mich so nah… Weiterlesen

Meine beste Freundin hat sich von mir getrennt2023-07-05T14:31:36+02:00

Tischtennis: Mein Mann, unser neues Hobby und ich

Text: Katia Kröger

Ich fürchte, zusammen netflixen gilt strenggenommen nicht als Hobby. Auch Krisenintervention in Sachen Erziehung nicht, obwohl mein Mann und ich damit SEHR viel gemeinsame Zeit verbringen. Aber ein echtes gemeinsamen Hobby? Haben wir nicht, hatten wir noch nie, dabei hätte ich schon seit Jahren gern etwas, das uns beide am Ende eines Alltagstages verbindet. Nur: Irgendwie funzte es bislang nicht. Kartenspielen fanden wir beide doof, auf Konzerte gehen wir nur zweimal im Jahr und der Salsa-Kurs blieb eine schöne Idee. Aber dann kam mein Mann plötzlich mit dieser Tischtennisplatte um die Ecke… Weiterlesen

Tischtennis: Mein Mann, unser neues Hobby und ich2023-06-13T10:58:48+02:00

Paar-Trip ohne Kinder – lohnt der ganze Aufriss…?

Text: Katia Kröger

Als wir am ersten Abend unseres lang ersehnten Paar-Trips um zehn Uhr nebeneinander auf der Couch einnickten, fragte ich mich im Halbdämmerzustand noch kurz: Lohnt der ganze Aufriss eigentlich…? Lohnt die ganze Vorbereitung, damit wir für nicht mal 48 Stunden nur zu zweit woanders sind – und dann pennen wir einfach völlig k.o. ein? Da hätten wir auch zuhause bleiben können… Weiterlesen

Paar-Trip ohne Kinder – lohnt der ganze Aufriss…?2023-05-29T22:27:56+02:00

Muttertag: Ich hab die Kümmer-Krise – und da helfen auch keine Blumen

Text: Katia Kröger

Ganz ehrlich: Dieses Mutterding macht mich gerade fertig. Nicht, dass es vorher ein Spaziergang gewesen wäre, die letzten zehn Jahre waren wie einer dieser crazy Crossläufe durch Modder und über haushohe Hindernisse. Und doch: Gerade finde ich es besonders wild. Vielleicht, weil ich einfach keine Lust mehr darauf habe. Es geht gar nicht unbedingt um meine Kinder, die sind toll. Sondern eher um das ganze Drumherum, dieses MOMsterrad aus KochenEinkaufenWäscheHausaufgabenChaosKrisen. Wo nach dem Monster-Abwasch nur vor dem nächsten “Hunger!”-Ruf ist. Und, sorry, da hilft mir auch am Ende kein Blumenstrauß… Weiterlesen

Muttertag: Ich hab die Kümmer-Krise – und da helfen auch keine Blumen2023-05-09T08:42:35+02:00

Küssen: Die schönste Sache der Welt

Text: Lale Freudenthal
Küssen

Küssen ist eine Kunst für sich. Da kann ich einen Kerl noch so attraktiv finden – wenn er schlecht küsst, katapultiert er sich innerhalb von Sekunden ins Aus. Küssen ist so viel mehr als der Anfang von etwas anderem, vermeintlich größerem – sprich: Sex. Ich finde ja eher: Küssen IST das Größte. Wie viel aufregender ist ein erster Kuss, in dem sich alle Spannung entlädt – als der nachfolgende Sex? Wie viel Lust, wie viel Zärtlichkeit und Liebe in einer Kuss-Choreografie stecken kann, ist zum Verrücktwerden schön. Was ich sagen will: Lasst uns bitte viel mehr knutschen – vor allem jetzt im flirrenden Frühjahr…! Weiterlesen

Küssen: Die schönste Sache der Welt2023-05-04T08:48:03+02:00
Werbung

Frauen und Finanzen: Ein Interview mit “Madame Moneypenny” Natascha Wegelin

Text: Katia Kröger

Vor einigen Jahren hatte Natascha Wegelin ein 18.000 Euro teures Aha-Erlebnis: Sie vertraute ihre  private Rentenversicherungs-Angelegenheiten einer Finanzberaterin an – eine SEHR teure Fehlinvestition, wie sich später herausstellte: Horrende Gebühren ohne nennenswerten Vorteil für sie und ihre individuelle Situation (dafür profitierte die Maklerin umso mehr). Das war der Zeitpunkt, an dem sie spontan beschloss, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – und die Geburtsstunde von Madame Moneypenny… Weiterlesen

Frauen und Finanzen: Ein Interview mit “Madame Moneypenny” Natascha Wegelin2023-04-13T08:51:37+02:00
Nach oben