Das supersaftigste, köstlichknautschigste und karamelligste Apfel-Zupfbrot

Text: Claudia Schaumann

Der Herbst ist ein sinnlicher Typ. Er streicht zärtlich mit Sonnenfingerspitzen über unsere Haut und blinzelt uns zu. Er raschelt und knackt unter unseren Füßen. Er duftet nach Obst, Erde und Feuer. Und er kann verdammt gut küssen: Sanft und weich und mit Karamellatem. Dieses Zupfbrot zu essen, fühlt sich an wie mit dem heißen Mr. Autumn zu knutschen… Weiterlesen

Das supersaftigste, köstlichknautschigste und karamelligste Apfel-Zupfbrot2021-09-17T08:33:39+02:00

Fixer Wow-Herbstkranz für unter zehn Euro

Text: Claudia Schaumann

Ich hatte Lust auf einen hübschen Kranz an der Tür – Herbstfeeling to go, quasi. Ich bin keine Floristin – und ich hatte nur eine halbe Stunde, aber ich finde, ich habe einen wirklich schönen Kranz hinbekommen. Und das Gute: Wenn ich das schaffe, schafft ihr das auch… Weiterlesen

Fixer Wow-Herbstkranz für unter zehn Euro2021-09-10T09:23:44+02:00

Families for Future: 7 Ideen, wie wir ins Handeln für Morgen kommen

Text: Katia Kröger

Die Welt gerät aus den Fugen. Die Erde brennt. Die Erde wird überflutet. Die Erde vermüllt. Und ich? Tue nichts. Oder zumindest nicht genug. Die Politik ignoriert den Klimawandel. Die Politik lässt Familien in einer weltweiten Pandemie weitgehend allein. Und ich? Tue wieder nicht genug. Nicht genug gegen die Missstände, nicht genug dafür, dass sie sich ändern. Aber genau DAS will ich ändern! Weil ich nicht mehr hilf- und tatenlos zuschauen will, wie die zukünftige Welt meiner drei Kinder den Bach runtergeht. Nur: Wo anfangen, wenn man sich aktivistisch bislang nicht wirklich auf die Hinterbeine gestellt hat…? Weiterlesen

Families for Future: 7 Ideen, wie wir ins Handeln für Morgen kommen2021-09-08T08:52:19+02:00

Wo seid ihr eigentlich aufgewachsen?

Text: Claudia Schaumann

Bei A cup of Jo schrieb letztens jemand über den Ort, in dem sie aufgewachsen ist – und plötzlich war auch ich wieder dort: In Hildesheim, kurz nach Hannover, kurz vor Harz, niedersächsische Provinz – und öfter Mal Stau auf der A7. Das Haus, in dem ich groß geworden bin, liegt in einer breiten Allee mit Rosenbüschen in der Mitte. Ich erinnere mich genau: an das Geräusch, das die Holzpforte machte, wenn ich sie aufschob und das Gefühl unter den Füßen, wenn ich anschließend die Waschbetonplatten hinunterstieg… Weiterlesen

Wo seid ihr eigentlich aufgewachsen?2021-09-03T07:05:47+02:00

Urlaub ist, wo unsere Bücher sandig sind

Text: Katia Kröger

SOMMERFERIEN. Vielleicht das beste Wort der Welt. Aufgeladen mit unendlich vielen Gefühlen. Mit unzähligen Bedeutungen. In den Koffer kommen Vorfreude, Neugier, Meereslust und Sonnenhunger. Und jede Menge Bücher. Denn nirgendwo kann ich besser, kann ich mehr, kann ich entspannter und aufmerksamer lesen als im Urlaub… Weiterlesen

Urlaub ist, wo unsere Bücher sandig sind2021-07-30T19:42:13+02:00
Werbung

Von 0 auf Schnucke in einer Stunde: Unser Heide-Ausflug

Text: Claudia Schaumann

Zum Glück musste zuhause nochmal jemand aufs Klo. Zum Glück mussten wir noch tanken. Und zum Glück hielten wir nicht als erstes am Spielplatz. Die Jungs maulten zwar, als ich meinte, dass wir erst eine Runde wandern würden. Dann mähten zum Glück die Heidschnucken – und sprangen uns direkt vor die Füße. 1000 Motivations-Punkte für mich auf der Ausflugs-Management-Liste. Ich hätte die Schnucken schmatzen können… Weiterlesen

Von 0 auf Schnucke in einer Stunde: Unser Heide-Ausflug2021-07-05T14:44:29+02:00
Werbung

Wie ich über Nacht zur Queen of Sauerteig wurde

Text: Claudia Schaumann

Seit ich mich vor einer Weile ins Brotbacken verknallt habe, steht er auf meiner Eroberungsliste: Sauerteig. Die ganze große Backkunst. Mein persönliches Gär-Goal. Und mein absolutes Lieblingsbrot. Leider bin ich wahnsinnig ungeduldig. Und ziemlich chaotisch. All die Anleitungen zum Anlegen einer Sauerteigkultur klangen erstens anstrengend und zweitens dauerten sie ewig. Wenn mir Freitagmittags die Idee kam, für den Besuch am Samstag Abend ein Brot zu backen, war es immer schon viel zu spät. Jetzt habe ich einen Trick. Beziehungsweise einen Krusten-Kumpel… Weiterlesen

Wie ich über Nacht zur Queen of Sauerteig wurde2021-11-23T13:40:16+01:00

Wie süß: Wir nähen uns ein Sommerferien-Sammelsurium

Text: Milena Krais

Sommerferien. F E R I E N! Dieses ganz bestimmte Gefühl, der letzten Schultag, der letzte Arbeitstag, bevor es dann endlich ganz weit weg in den Urlaub geht. Oder auch einfach in den nächsten Park. Auf jeden Fall raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer. Der Mund, der plötzlich dauergrinst, das Kribbeln im Bauch – und die ausgebeulten Hosentaschen… Weiterlesen

Wie süß: Wir nähen uns ein Sommerferien-Sammelsurium2021-06-28T15:04:55+02:00
Werbung

Saft ist Saft – oder etwa nicht? Plus ein Familiencocktail

Text: Claudia Schaumann

Es ist eins meiner Lieblingsthemen. Eins, bei dem ich gern so richtig klugscheißerich werde, so sehr, dass meine Männer schon mal gern darüber lachen. Es geht ums das Thema Saft. Darum, warum Saft ein tolles Getränk ist – ein Prost in Richtung meiner saftliebenden Familie. Und darum, dass öfter mal kein Saft drin ist, obwohl eine fette Orange darauf prankt. Habt ihr auch Lust, gemeinsam mit euren Kindern ein saftiger Detektiv zu werden? Weiterlesen

Saft ist Saft – oder etwa nicht? Plus ein Familiencocktail2021-06-25T08:10:29+02:00
Werbung

Sechsamkeit. Plus: Lieblingskleider und ein Blumenbrot

Text: Claudia Schaumann

Mir fällt es vor allem auf, wenn andere schwärmen. Von Zweisamkeit, von ungestörten Gesprächen. Dann wird mir bewusst, dass unsere Dates seit einer ganzen Weile Dates zu sechst sind. Wenig Romantik, mehr Radau. Es geht grad nicht anders, denn einige Familienmitglieder fallen als Sitter zurzeit aus und irgendwie sind wir auch noch nicht so ganz wieder drin im Ausgehmodus. Und noch was: Es scheint mir wohl auch nicht ganz so wichtig zu sein, sonst hätte ich mich längst um Babysitter-Ersatz bemüht. Die Wahrheit ist: Ich mag unsere Drei-mal-Doppeldates… Weiterlesen

Sechsamkeit. Plus: Lieblingskleider und ein Blumenbrot2021-06-15T07:06:33+02:00
Nach oben