Sommer ist jetzt – und wie ich ihn fühle

Text: Katia Kröger

Gerade habe ich in meinen Handy-Notizen eine Liste mit dem Titel “Sommersachen machen” gefunden. Entstanden in diesen ewig langen Lockdown-Wintermonaten. In denen die Vorstellung eines luftig-leichten Sommerlebens manchmal das Beste eines grau-grieseligen Februartages war. Ich lese: *Picknick an der Elbe (mindestens einmal die Woche!!) *mit den Kindern zum Badesee *auf der Sonnenliege lesen und/oder dösen *im Garten zelten *Radtour *Erdbeeren pflücken und Marmelade kochen… Weiterlesen

Sommer ist jetzt – und wie ich ihn fühle2021-06-14T11:07:33+02:00
Werbung

Elbe satt: Eine Radtour durch unser grünes Zuhause

Text: Claudia Schaumann

Ein einziges Mal ist die Elbe nicht der Star. Nicht die Diva, deren Plätschern wir leise seufzend lauschen oder deren Wellenwut wir mit offenen Mündern bestaunen. Einmal war ich es. Ich war vom Rad und ins Gras gesprungen, hatte mich mit der Kamera in Richtung Wasser gelegt und geschwärmt: “Das hier ist so ein super schönes Motiv!” Mein Mann lachte. “Das hier auch!”, meinte er und die Jungs riefen kichernd: “Mama, dein ganzes Knie ist voller Schafscheiße…!” Weiterlesen

Elbe satt: Eine Radtour durch unser grünes Zuhause2021-06-08T14:01:16+02:00
Werbung

Heul doch bitte! Unsere Nacht im Baumhaus bei den Wölfen

Text: Claudia Schaumann

Ich hätte mir in den Hintern beißen können. Wir sind gerade bei den Wölfen angekommen, die Taschen haben wir auf dem Weg abgestellt, die Kinder toben sich kurz auf dem Wasserspielplatz aus. Ich will bloß noch schnell meinen Föhn aus dem Auto holen und laufe zurück zum Parkplatz. Als ich im Kofferraum herumkrame, höre ich Wolfsgeheul. 1-A-Wolfgeheul wie aus dem Geräuschebilderbuch. Ich schaue kurz rüber zu meinen Jungs an der Wasserpumpe – sie winken wild. „Ach, wie nett“, denke ich. „Die Pumpe macht hier Wolfgeräusche.“ Ich winke zurück, dann höre ich weg – und krame weiter… Weiterlesen

Heul doch bitte! Unsere Nacht im Baumhaus bei den Wölfen2021-05-31T08:31:04+02:00
Werbung

Fünf Dinge, die ich beim Gärtnern gelernt habe

Text: Claudia Schaumann

Mit meinem Garten war es wie mit meinem ersten Kind: Ich bin da total naiv rangegangen. Es gab viele Sachen, die ich auf keinen Fall wollte: Lebensbaum, Unkraut, Jägerzaun. Und Sachen, die ich unbedingt wollte: Beete wie aus dem Gartenmagazin. Und ich wollte ständig unter dem Sonnenschirm Kirschkuchen essen, um mich herum Bienengebrumm – natürlich nur in den Blumen. WATSCH. Dann erwischte mich die Realität, wie mein Sohn mit dem eiskalten Strahl unseres Gartenschlauchs… Weiterlesen

Fünf Dinge, die ich beim Gärtnern gelernt habe2021-05-21T07:55:23+02:00

Wenn’s mal wieder länger regnet. Oder: Wie wärs mit etwas vererbter Lässigkeit?

Text: Claudia Schaumann

Letzte Woche, ein Ferienmorgen im Bett. Ich sehnte mich wie verrückt nach dem Plappern meiner Kinder. Was ich nämlich stattdessen hörte: Das monotone Pladdern von Starkregen an der Scheibe. Ich schaute auf die Wetter-App und dachte, sie sei kaputt. Es war nur ein Symbol zu sehen: Regenwolke bis zum Ende der Anzeige. In dieser anrollenden Dauerregen-Depression las ich etwas Verrücktes… Weiterlesen

Wenn’s mal wieder länger regnet. Oder: Wie wärs mit etwas vererbter Lässigkeit?2021-05-17T18:28:02+02:00

Wie gehen Ferien zu Hause?

Text: Claudia Schaumann

Wir machen Ferien zu Hause. Was ich mir wünsche? Einen Reiseleiter! So einen mit beiger Outdoorweste und Mikro wie damals im Bus. Einer der mir sagt: “Jetzt machen wir einen Ausflug!”, oder “links sehen Sie den Kölner Dom!” und der für den Rest des Tages “zur freien Verfügung” ins Programm schreibt. Fakt ist, wenn wir zuhause Urlaub machen, will ich alles: “Den Kindern mit Lagerfeuer, Stockbrot, Kreativprojekten und Kinoabenden einen gute Zeit machen, endlich den Dachboden entrümpeln, das Arbeitszimmer aufräumen, die Wäscheberge erklimmen, 1000 Bücher lesen und, ha, mich entspannen… Weiterlesen

Wie gehen Ferien zu Hause?2021-05-13T23:43:14+02:00

Erdbeerkuchen mit Schoko-Biscuit und Vanille-Creme

Text: Milena Krais

Erdbeerkuchen! Im Frühsommer gibt es für uns nicht besseres als Kuchen, Creme und Beeren. Das muss auch gar nicht superfancy sein, ein guter Butter-Biscuit, eine leckercremige Creme mit viel Vanille und frische Beeren! Am liebsten natürlich Himbeeren und Erdbeeren, etwas später im Sommer dann auch gerne Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren. Ich mag Kuchen am liebsten, aus deren einzelnen Komponenten man für jedes Familienmitglied etwas leckeres zaubern kann: Für die Kleine ohne Creme, für die Große mit extravielen Himbeeren und für mich mit extraviel Quark-Creme… Weiterlesen

Erdbeerkuchen mit Schoko-Biscuit und Vanille-Creme2021-05-10T10:37:21+02:00

Landliebe: Macht das Leben auf dem Dorf wirklich glücklicher?

Text: Katia Kröger

Wir alle wollen gerade raus. Aus stickigen, zu kleinen Wohnungen, die über die Pandemie noch geschrumpft scheinen. Endlich raus an die frische Luft, in den Park, an die Elbe, die Spree. Raus aus dem Gefühl der Enge, das sich im zigten Lockdown zwischen Häuserwänden und Menschenmassen einstellt, die auf den gleichen Spazierrouten wie wir nach Freiheit suchen. Und immer mehr wollen ganz raus aus ihrem urbanen Leben. Wollen Stadt gegen Land tauschen, Weite nicht nur an Ausflugstagen atmen. Ein Häuschen im Grünen, ein Garten, so geht doch Glück. Oder…? Weiterlesen

Landliebe: Macht das Leben auf dem Dorf wirklich glücklicher?2021-04-29T09:18:10+02:00

Unser Trampolin: Wie ich dieses Teil ohne Style im Lockdown lieben lernte

Text: Katia Kröger

Es ist viel zu groß. Es ist potthässlich. Steht immer im Weg. Es ist unfallträchtig, teuer und als spießig verschrien – kurz: Das Trampolin hat einen verdammt schlechten Ruf. So ein furchtbares Teil in meinem schönen Garten? Nur über meine Leiche! Aber seitdem das Leben vor einem Jahr zum Stillstand kam, hält es meine Kinder auf Trab. Und ich bin überzeugt: Ohne unser Trampolin wären erst meine Drei durchgedreht – und gleich danach ich. Zeit für eine Sympathie-Kehrtwende. Weiterlesen

Unser Trampolin: Wie ich dieses Teil ohne Style im Lockdown lieben lernte2021-04-26T21:49:55+02:00

Noch Hasen daheim? Hier kommt ein oberleckerer Schoko-Auflauf

Text: Hellrosagrau

Bitte einmal melden, wer ernsthaft gedacht hätte, dass wir die kompletten Osterferien wieder in Quarantäne verbringen würden? Puh. Ändern konnten wir an diesem Zustand aber leider nichts – unser Besuch bei den Großeltern musste wieder ausfallen. Vielleicht haben wir deshalb mindestens drei mal so viele Schokoladen-Hasen und Eier per Post bekommen. Zum Glück haben wir nicht alle geschafft. Zum Glück für uns – und für diesen verboten guten Schokoauflauf… Weiterlesen

Noch Hasen daheim? Hier kommt ein oberleckerer Schoko-Auflauf2022-04-14T19:12:56+02:00
Nach oben