Unsere liebsten Weihnachts- und Winterbücher. Plus ein paar Ideen dazu

Text: Claudia Schaumann
Lesekiste, Buchkiste, Weihnachtsbücher,

Die Weihnachtszeit startet bei uns auf keinen Fall mit einer Zahl im Kalender. Nicht mal mit dem Wort Dezember. All das knisternde, keksige Weihnachtskribbeln beginnt bei uns mit einem Klack. Dann ein Quietschen, wenn wir die schmale Dachbodentreppe nach unten ziehen. Dann ein lauter Fluch. Dann mein “Ja, schon okay!”-Gemurmel von unten. Und mein: „Sorry, Schatz, du hast natürlich Recht, die Weihnachtsbuchkiste ist wirklich wieder voller geworden. Aber bloß um eins. Ehrenwort…” Weiterlesen

Unsere liebsten Weihnachts- und Winterbücher. Plus ein paar Ideen dazu2019-12-18T07:38:53+01:00

Was uns zusammenklebt wie Zuckerguss

Text: Claudia Schaumann

Vor einer Weile haben André und ich die beiden Großen ins Auto gepackt und sind im Dunkeln losgefahren. Die Kleinen bei Oma schliefen schon. Bereits beim Einsteigen kribbelte es im Bauch vor Aufregung: Nur wir vier. Als wollten wir ein Ding drehen. Ganz schön mutig. Unser Ziel: da, wo ich mit Kindern eigentlich nicht hinfahren würde… Weiterlesen

Was uns zusammenklebt wie Zuckerguss2019-12-17T09:47:39+01:00

Schwupdiwups: Drei neue, kreative (und ganz einfache!) Ideen zu meinen Bilderbüchern

Text: Claudia Schaumann
Mäusehaus basteln, Puppenstube basteln

Das Allerschönste an Bilderbüchern ist vielleicht das, was hier regelmäßig hinterher passiert. Die Geschichten werden nämlich zuerst in den Köpfen meiner Kinder lebendig (klar erkennbar an den weit geöffneten Augen und den feinen Falten auf der Stirn.) Schließlich wird unser Haus, wir alle sechs, Teil der Geschichte. Dann habe ich  einen kleinen Schwups neben meinem Fuß sitzen, der zwischen den Schweinsohren gekrault werden möchte. Oder – ausnahmsweise – Wasser aus einer Schale schlabbern. Ich habe mir drei Ideen ausgedacht, wie die ferkelfarbene Welt meiner Bilderbücher auch ganz einfach bei euch zuhause einzieht… Weiterlesen

Schwupdiwups: Drei neue, kreative (und ganz einfache!) Ideen zu meinen Bilderbüchern2019-12-13T16:27:07+01:00

Warum der Advent eine prima Chance für Emanzipation ist

Text: Claudia Schaumann
Geschenke verpacken

Während ich am Esstisch sitze und diesen Text schreibe, während die Duftkerze neben mir brennt und der Milchschaum meines Kaffees im Weihnachtsbecher feinen Zimtstaub trägt, während ich im Raum herumschaue und hoffe, irgendwo gute Sätze einfangen zu können, während ich bei den Dezemberregentropfen an der Fensterscheibe an Diamanten denken muss und daran, dass mein Mann mir einen Vogel zeigen würde über diesen Gedanken, genau in diesem Moment sehe ich die dicken Spinnweben links von mir am Fenster. Während eine Hälfte von mir ganz unbedingt aufstehen möchte, bleibt die andere sitzen. Und fühlt sich schwer emanzipiert… Weiterlesen

Warum der Advent eine prima Chance für Emanzipation ist2019-12-12T16:51:55+01:00
Hellrosagrau

Kreisrund, aber ohne 3. Kerze: Ein leckerer Kürbis-Kranz mit Zimt-Frischkäse-Füllung

Text: Hellrosagrau
Kürbis Kranz, Kürbis Kuchen

Ich mag kein Orange. Oh, Gott, kein bisschen. Bloß eine Sache darf in unserem Haus diese Farbe tragen: ein Kürbis. (Okay, und ein paar Mandarinen). Dieses Jahr muss mein Farbgeschmack sehr stark sein. Ich mag Kürbis nämlich inzwischen so gern (essen), dass ich haufenweise Hokkaido horte. Womöglich beißt sich sein Orange dieses Jahr noch mit den knallroten Wichteln an unserem Weihnachtsbaum… Weiterlesen

Kreisrund, aber ohne 3. Kerze: Ein leckerer Kürbis-Kranz mit Zimt-Frischkäse-Füllung2022-04-14T19:19:43+02:00

Hallo Nieselnachmittage: Hier kommen unsere Lieblingskinderspiele (unbeauftragte Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Die schönsten Gesellschaftsspiele für Kinder

Man könnte meinen, unser Hamburger Nieselwetter sei eine Erfindung der Gesellschaftsspiel-Industrie. Tatsächlich habe ich mich erst in Hamburg ins Spielen verliebt, kurz nachdem ich mich in meinen Mann verliebt habe. Der war schon vorher Spiele-Fan und brachte zwei deckenhohe Ikeaschränke voll mit in unsere Beziehung… Weiterlesen

Hallo Nieselnachmittage: Hier kommen unsere Lieblingskinderspiele (unbeauftragte Werbung)2019-12-10T07:07:15+01:00

Ich machs’ einfach: Sekretärin des Weihnachtsmanns (enthält unbezahlte Werbung)

Text: Claudia Schaumann
POst vom Weihnachtsmann

Eigentlich ist Stephanie Deutschlehrerin. Von Anfang September bis Mitte Dezember aber hat sie aber noch einen anderen Job. Dann riechen ihre Fingerspitzen nach Siegellack und überall an ihren Händen klebt Stempelfarbe. Von Anfang September bis Mitte Dezember arbeitet Stephanie als Sekretärin des Weihnachtsmanns. Also fast. Ihr Job: Briefe verschicken. Ihr Ziel: Kinder glücklich machen… Weiterlesen

Ich machs’ einfach: Sekretärin des Weihnachtsmanns (enthält unbezahlte Werbung)2019-12-09T21:07:04+01:00

Latte Igel im Kino. Und wunderbare Wald-Weihnachten für zuhause (enthält Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Latte Igel, Weihnachtsbaumschmuck aus Naturmaterialien

Kurz vor Weihnachten sind wir besonders gern im Wald. Wir stapfen durch Raschellaub, hören Ruhe. Wir finden Schätze: Tannenzapfen, Tannennadeln, Nüsse. Und wir stellen uns vor, wie hinter jedem Baum ein Waldtier wartet. Uns heimlich bestaunt. Am allerliebsten schauen meine Jungs den Eichhörnchen zu, wie sie von Ast zu Ast hüpfen, oft mit einer Nuss im Arm, beinahe so groß wie ihr Kopf. Und wenn wir wieder nach Hause kommen, hintereinander den Steinweg in Richtung warmes Wohnzimmer stapfen, dann treffen wir manchmal sogar den Igel, der irgendwo bei uns in der schwarzen Scheune wohnt… Weiterlesen

Latte Igel im Kino. Und wunderbare Wald-Weihnachten für zuhause (enthält Werbung)2019-12-11T11:03:17+01:00

In die Pfanne, fertig los: Unsere liebsten Raclette-Rezepte. Plus Geschenk! (Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Raclette Rezepte, Silvester mit Freunden in Dändemark, Novasol,

Raclette ist ein bisschen wie die alte Freundin. Die, die ich nur ein oder zwei Mal in der Weihnachtszeit sehe. Trotzdem ist es so nett, wenn wir uns sehen. Stunden könnten wir miteinander verbringen. Nehmen uns fest vor, so ein Treffen jetzt doch öfter hinzukriegen. Aber – schwups – dann ist auch schon wieder ein Jahr rum. Vielleicht ist es daher aber eben auch besonders schön, wenn wir uns sehen. Der Raclette-Grill und ich… Weiterlesen

In die Pfanne, fertig los: Unsere liebsten Raclette-Rezepte. Plus Geschenk! (Werbung)2019-12-07T02:05:45+01:00

Die lustigsten Plätzchen des Jahres. Und die lässigsten. Voilá: unsere Pommes-Plätzchen

Text: Claudia Schaumann
Plätzchen backen mit Kindern, schnelle Plätzchen

Ich habe mal, da war ich noch Referendarin, zu Weihnachten mit einer Klasse ein englisches Theaterstück eingeübt. Es war ein ungewöhnliches Stück, lustig, etwas rebellisch, mit einem weichen Kern. Es passte perfekt zu der Klasse, die war dem Stück nämlich ziemlich ähnlich. Die Klasse hatte einen anstrengenden Ruf, kein Lehrer hatte so wirklich Lust morgens hinein zu gehen. Ich war auch schwer frustriert – bis ich “Mortimer” mit ihnen einstudierte. Es war nicht leicht, ich wollte ein paar Mal alles hinschmeißen. Aber irgendwann saß es, wir hatten uns zusammengerauft. Wir gemeinsam – ich hatte Dauer-Gänsehaut. Meine damalige Rektorin, raspelkurzes Haar und niemals ein Lächeln auf den Lippen, meinte hinterher: “Als Weihnachtsstück war das jetzt aber wenig besinnlich…” Weiterlesen

Die lustigsten Plätzchen des Jahres. Und die lässigsten. Voilá: unsere Pommes-Plätzchen2019-12-05T12:01:28+01:00
Nach oben