Wie ich mit meinen Kindern über Nationalsozialismus spreche

Text: Michaela Groß

Es gibt Gespräche, es gibt Sätze, die bleiben für immer im Gedächtnis. Die begleiten mein Leben und stehlen sich in bestimmten Situationen immer wieder in meinen Kopf. Ich muss etwa 12 Jahre alt gewesen sein, da saß ich mit meinem Opa auf einer Bank in einem winzigen Park in Stuttgart. Mein Opa beobachtete die Leute und meinte plötzlich „Ich mag ja keine Jeans. Alle tragen Jeans. Sie kommen mir vor wie eine Uniform. Ich habe schon zu viele Uniformen gesehen. Wenn die Leute sich uniformieren, da kommt nie etwas Gutes bei raus…” Weiterlesen

Wie ich mit meinen Kindern über Nationalsozialismus spreche2024-10-10T09:00:13+02:00

Wie fühlt sich Armut an? Von einem Leben ins andere

Text: Claudia Schaumann

Stefanies Leben war das einer ZDF-Sonntagsabendsromanze.  Ein Traumleben. Heute ist Stefanie arm. Hier kommt eine Geschichte, die unglaublich klingt, aber viel öfter so oder so ähnlich passiert, als wir denken… Weiterlesen

Wie fühlt sich Armut an? Von einem Leben ins andere2024-10-04T16:58:25+02:00

Drei gute Gründe, endlich 50 zu werden

Text: Susanne Ackstaller

Mein 50igster Geburtstag hing wie ein Damoklesschwert über mir. 40plus das ging ja noch. Aber 50? Puh, das klang nun wirklich ziemlich alt. Wie würde sich mein Leben mit Fiftysomething wohl anfühlen und verändern? Waren meine besten Jahre vorbei? Gehörte ich zum alten Eisen? Weiterlesen

Drei gute Gründe, endlich 50 zu werden2024-10-02T00:55:28+02:00

Gemeinsame Sache(n): Wie ich die Beziehung zu meinem Teen stärke

Text: Katia Kröger

Mein großer Sohn ist kein großer Redner. Wenn ich ihn frage, wie es ihm geht, sagt er meist “Gut” – und das reicht ihm als Antwort und Unterhaltung gleichermaßen. Allerdings frage ich mich in letzter Zeit häufiger, ob uns das auch auf Dauer reicht, wenn die Pubertät bald so richtig kickt. Und aus dem eh schon knappen “gut” vermutlich eher ein undefinierbarer Grunzlaut wird. Wie also kann ich mit ihm in Kontakt bleiben, wenn er sein Herz nicht auf der Zunge trägt? Die allerbeste Lösung kam mir dazu in unserem Sommerurlaub… Weiterlesen

Gemeinsame Sache(n): Wie ich die Beziehung zu meinem Teen stärke2024-10-01T14:22:52+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Fünf Fragen

Text: Claudia Schaumann

Am Freitag war einer der Höhepunkte meiner Mama-Taxi-Ära. Ich glaube, so viel bin ich noch nie herumgefahren. Hatte eine Thermoskanne Tee dabei und schwankte zwischen Verfluchen und Gespräche genießen. Dann kamen gleich zwei Mails… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Fünf Fragen2024-09-30T08:11:05+02:00

Warum ich mich auf diesen Herbst besonders freue

Text: Claudia Schaumann

Ich lese meine alten Herbstgeschichten hier selbst so gern. Diese hier, diese und diese. Es ist, als würde ich durch ein Buch mit gepressten Blättern schauen. Ein hübsches Blatt aus jedem Jahr, ein wenig porös geworden. Ein bisschen melancholisch bin ich, aber vor allem vorfreudig, auf all das, was diesen Herbst hoffentlich gut machen wird. Der erste ohne Laterne gehen und ohne Kinderturntermine. Dafür hoffentlich mit ganz viel, auf das ich richtig Lust habe… Weiterlesen

Warum ich mich auf diesen Herbst besonders freue2024-09-27T15:25:53+02:00

Warum große Kinder großartig sind

Text: Claudia Schaumann

Einschulungszeit ist die Zeit der Zeit-Stop-Wünsche, auf Instagram, wie im wahren Leben. Überall lese ich: “Don’t grow up to fast” und “Eben warst du doch noch mein kleines Baby.” Mich nervt es ein bisschen. Weil ich erstens das Gefühl habe, dass unsere Kinder sowas ungern hören (sie wachsen schließlich gern). Und wir uns zweitens das Gefühl geben, dass das Leben mit der Kleinkindphase vorbei wäre. Dabei finde ich es gerade jetzt besonders cool… Weiterlesen

Warum große Kinder großartig sind2024-09-25T00:28:08+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Glücksbetankt

Text: Claudia Schaumann

Ich hatte vier wunderschöne, wilde, sehr lustige Tage mit drei Freundinnen auf Mallorca und fühle mich richtig schön aufgetankt mit Sonne, Lachen und Leichtigkeit. Hach, tat das gut… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Glücksbetankt2024-09-23T08:34:18+02:00

Warum machen wir Frauen uns so oft gegenseitig fertig?

Text: Claudia Schaumann

Mein Gefühl derzeit mal wieder? Männer bekämpfen sich mit Boxhieben und Bomben, Mütter mit Besserwisserei. Und mal wieder frage ich mich, warum das bloß so ist… Weiterlesen

Warum machen wir Frauen uns so oft gegenseitig fertig?2024-09-15T14:40:06+02:00

Als würde ich selbst wieder zur Schule gehen: Wie Hausaufgaben auch Eltern stressen

Text: Katia Kröger
Verzweifelte Frau mit Büchern auf dem Kopf

Vorweg: Dieser Text entstand bereits vor rund einem Jahr. Mittlerweile hat sich bei uns in Sachen Schule vieles verändert – und zwar zum Positiven. Meine Freundin hatte also doch recht (mehr dazu unten im Post). Aber es immer noch ein passender Text für alle neuen Fünftklässler-Eltern, die sich mit neuen Strukturen, mit neuem Stoff und – vermutlich – jeder Menge Hausaufgaben rumschlagen müssen… Weiterlesen

Als würde ich selbst wieder zur Schule gehen: Wie Hausaufgaben auch Eltern stressen2024-09-12T13:03:07+02:00
Nach oben