Unsere Keinschwanzkatze – vom Leben mit Lieblingstieren

Text: Katia Kröger

Unsere Nachbarn nennen unsere Katze liebevoll “Zombie-Mieze”. Wahlweise auch “das Kaninchen”. Warum? Weil sie anstatt eines Schwanzes nur einen Stummel hat. Wie ein Hasenpuschel. Warum? Das war nicht schön. Und doch will ich davon erzählen. Weil das Leben mit Tieren unglaublich bereichernd ist. Nicht ohne Grund boomt die Nachfrage seit Beginn der Pandemie: Mit einem Tier hat man immer Gesellschaft, immer jemanden zum Schmusen. Für sich selbst, für die Kinder. Aber wenn ein Tier zum Familienmitglied wird, bedeutet das auch viel Verantwortung… Ein bisschen wie mit unseren Kindern: Mit Tieren erlebt man die schönsten – und auch die traurigsten Momente… Weiterlesen

Unsere Keinschwanzkatze – vom Leben mit Lieblingstieren2021-04-05T20:28:13+02:00
Werbung

Meine liebsten Frühlingsklamotten

Text: Claudia Schaumann

“Endlich wieder raus!” ist alles was mein Kopf, mein Herz und meine Haut denken. Dabei wollen sie nicht bloß in den Wald und an den Strand, sondern auch endlich raus aus der Jogginghose. Ich will mich endlich mal wieder nach Date fühlen. Meinetwegen auch erstmal nach Date mit mir selbst. Hier meine Favoriten für diesen Frühling… Weiterlesen

Meine liebsten Frühlingsklamotten2021-04-05T10:09:57+02:00

Mein Mann, der Macho

Text: Claudia Schaumann

Bei einem Thema werden einige unserer Freunde öfter mal ganz still am Tisch. Nämlich dann, wenn es darum geht, wie sehr sich die Väter um die Kinder kümmern. Und um den Haushalt. Ich kann dann in ihren Blicken lesen, was sie denken: Dass mein Mann, ein ziemlicher Macho ist. Manche sprechen es auch aus. Schauen ihn an und sagen: “Für dich hat sich mit den vier Kindern ja nicht viel geändert.” Er grinst dann. Ich inzwischen auch. Ne, er ist ganz sicher nicht der Typ „Merci-Werbung“…  Weiterlesen

Mein Mann, der Macho2021-04-02T00:37:03+02:00
Werbung

Scharf macht alles schöner: Mein Ingwer-Shot für neue Energie

Text: Claudia Schaumann

“Ist alles gut?”, fragt André und schaut um die Küchenecke. “Ja!”, rufe ich und schnappe nach Luft. “Ja. Uijaaa. Und wie alles gut ist!” Vorher hatte ich auf der Küchenarbeitsplatte sitzend ein Schnapsglas in einem Zug geleert. Halleluja, hat das gut getan. Erst Grimasse, dann großes Grinsen. Ne, nicht was ihr jetzt denkt. Ich bin süchtig nach Ingwer-Shots. Ein bisschen spät? Nö, gerade richtig… Weiterlesen

Scharf macht alles schöner: Mein Ingwer-Shot für neue Energie2021-03-31T11:21:16+02:00

Heftiger als Homeschooling: Gastronomin in Corona-Zeiten

Text: Claudia Schaumann

Wenn sie morgens aufwachte, sah Tatiana Timmann die Elbe  und ihren Traum: ein uraltes, frisch saniertes Haus, eine große Partydiele und vier hübsche Ferienwohnungen. Wenn Tatiana heute aufwacht, hofft sie, dass alles vielleicht doch nur ein Albtraum war. Ist es aber nicht: Tatiana führt einen Gastronomie-Betrieb in Zeiten von Corona… Weiterlesen

Heftiger als Homeschooling: Gastronomin in Corona-Zeiten2021-03-31T22:11:22+02:00

Hasen für Hefe-Hasser. Und für Müde

Text: Milena Krais

Manchmal habe ich einfach keine Zeit für einen Hefeteig oder für die Aufgehzeit oder keine Hefe da oder einfach keine Lust. Dann machen mich zwei bis drei Rollen Fertig-Blätterteig in meinem Kühlschrank ganz schön glücklich. Hier kommen meine Last-Minute-Hasen… Weiterlesen

Hasen für Hefe-Hasser. Und für Müde2021-03-30T08:32:22+02:00
Werbung

Das extra gemütliche Osterbrunch

Text: Claudia Schaumann

Das ganze große Osterdrama fand vor drei Jahren statt. Wir waren mit Freunden ein wenig beim Osterfeuer versackt. Ich, ähm, nein, der Osterhase, versteckte die Eier daher ausnahmsweise bereits nachts um drei, damit ich/er am Ostersonntag nicht so früh raus musste. Als die Kinder morgens in ihre Nester schauten, die sie traditionell auf unserer Terrasse aus Moos und Zweigen bauen, lag darin jeweils nur ihr kleines Geschenk. Dazu ein einziges, sauber geöffnetes Schokoladeneipapier. “Der Osterhase hat die Eier selbst aufgegessen…!”, brüllte mein Sohn. Ich wurde leicht panisch… Weiterlesen

Das extra gemütliche Osterbrunch2021-03-30T08:42:56+02:00

Unser kleiner Biografie-Club

Text: Claudia Schaumann

Wir erleben nichts. Mein Mann nicht, ich nicht. Und auch wenn wir versuchen, die kleinen Dinge zu feiern, sind die es nun mal meist nicht, die die spannenden Gespräche abends auf der Couch befeuern. Die fehlen uns. Um neuen Gesprächsstoff zu haben, der aber bitte bloß nicht mit C anfängt, haben André und ich vor einer Weile unseren Biografie-Club gegründet… Weiterlesen

Unser kleiner Biografie-Club2021-03-26T07:40:29+01:00
Werbung

Verknallt in eine Insel: Die besten Föhr-Tipps mit Kids

Text: Katia Kröger

Glutäugige Latin-Lover? Britisch blasse New Beatles? Lassen mich kalt. Ich steh auf Nordmänner, schon immer: Groß. Blond. Breitschultrig. Haarig. Um Herzklopfen zu kriegen, muss ich nicht mal “Vikings” einschalten. Ich hab selbst so ein Exemplar zuhause. Erst hab ich mich auf der Stelle in meinen Mann verknallt. Dann in seine Heimatinsel Föhr. Eine große Liebe, die 15 Jahre durch Höhen und Tiefen gegangen ist. Ich glaube: Die hält jetzt für immer… Weiterlesen

Verknallt in eine Insel: Die besten Föhr-Tipps mit Kids2021-03-24T21:33:33+01:00
Werbung

Das Puzzle der magischen Tiere

Text: Claudia Schaumann

Wenn ich es nicht schaffe, müssen die Bullen von nebenan ran. Oder die Schafe am Deich. Oder unsere Hühner. Die Aussicht sie zu sehen, lockt meine Kinder immer eine Runde um den Block. Einmal durchlüften, plus einmal Herz durchmuhen lassen, bitte… Weiterlesen

Das Puzzle der magischen Tiere2021-03-24T21:07:31+01:00
Nach oben