Ich hoffe, ihr liegt gemütlich auf dem Sofa? Ausgestreckt, ausgeruht, vollgefuttert? Ich will euch auch gar nicht lange beim Ausruhen stören. Ich wollte bloß kurz noch… Weiterlesen
Bis bald und ein bisschen was zu lesen

Ich hoffe, ihr liegt gemütlich auf dem Sofa? Ausgestreckt, ausgeruht, vollgefuttert? Ich will euch auch gar nicht lange beim Ausruhen stören. Ich wollte bloß kurz noch… Weiterlesen
Tanzen, Trägheit, Tränen: Dieses Jahr war ein Teenie! Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt lagen oft nur Stunden. Und ja, ich kann sagen, ich denke es wird Zeit, dass 2021 endlich auszieht… Weiterlesen
“J. ist jetzt mein Freund”, verkündete mein Jüngster kürzlich sehr nachdrücklich. Seitdem er beschlossen hat, dass er nun auch einen eigenen Freund hat, will er jeden Nachmittag mit ihm spielen. Oder mit dessen Feuerwehrmann-Sam-Fahrzeugen, die Trennlinie ist da noch nicht so scharf. Aber es ist das erste Mal, dass er komplett selbstbestimmt ein anderes Kind als Gefährten wählt – und nicht nur leidlich geduldet bei Geschwistern oder Nachbarskindern mitspielt. Und ich bin gerade ganz gefühlig, weil mir wieder klar wird: Etwas Besseres als gute Freunde können Kinder kaum haben… Weiterlesen
Kürzlich las ich auf dem Blog von A Cup of Jo folgenden Satz: “Denk immer daran – du bist auch nervig.” Dieser Satz war ein Hochzeitgeschenk: Der eine Ratschlag, dem einen Freunde für die Langzeit-Liebe mit auf den Weg geben. Der helfen soll, wenn die Schmetterlinge schon lange weitergezogen sind. Wenn der Alltag die Romantik verscheucht hat, wenn die Zeiten weder richtig gut noch richtig schlecht sind. Mittelprächtige Zahnpasta-Zoff-Zeiten. Und seitdem denke ich darüber nach, was eigentlich meine wichtigsten Liebes-Tipps sind, die irgendwem nutzen könnten. Volilà – hier kommen meine fünf besten… Weiterlesen
Als ich letztens einen Stapel Winterpullover (Größe 164!) in seinen Schrank geräumt habe, hat es gepiekst. Da war plötzlich dieser Gedanke: Mein Kind ist groß. Noch nicht wirklich, erst in der Fünften. Und doch öfter weg als da. Sein Raum riecht nach Frischluft statt ihm. Kein Geplapper mehr (weder seins, noch das von Bibi-und-Tina.) Statt Frösteln war da dann aber doch Wärme. Und das lag nicht bloß an den Wollfäden zwischen meinen Fingern… Weiterlesen
Gerade kuschel ich mich jeden Abend mit meinen Kindern in unser Elternbett und flüchte. Vor Ungewissheit, Sorgen und Ängsten in eine kleine, heile Welt. In ein Paralleluniversum, in dem die größten Ärgernisse Marder mit Hühner-Hunger und die Wirrungen der ersten Liebe sind. Wir reisen gemeinsam nach Sommerby, der fiktiven, kleinen Stadt an der Schlei, in die uns Kinderbuchautorin Kirsten Boie in ihren mittlerweile drei Bänden mitnimmt. Und selten habe ich das so gespürt wie gerade jetzt: Manche Bücher sind wie tröstende Umarmungen. Und davon können wir derzeit nicht genug bekommen… Weiterlesen
Als die Autotür hinter mir ins Schloss fiel, war der Große gerade dabei, seiner Schwester an die Gurgel zu gehen. Das ohrenbetäubende Geheul verklang erst, als ich eilig im Bahnhof verschwand. Ganz kurz packte mich das schlechte Gewissen, weil ich meinen Mann mit unserem Trio Infernale allein ließ. Aber die Vorfreude siegte binnen Sekunden: Die gespannte Erwartung auf 24 Stunden Me-Time ohne Mama-Pflichten… Weiterlesen
Die Vorweihnachtszeit im letzten Jahr habe ich gefühlt in Jogging-Hose verbracht. Es hat irgendwie nicht gut getan. Ehrlich gesagt habe ich mich irgendwann gefühlt wie Bridget Jones zwischen Chipskrümeln auf dem Sofa, mit einer Gala als Gitarre und “All by myself” grölend. Ich wollte bloß raus, raus aus der Jogginghose, raus aus dem Couch-Krümel-Koma. Egal was also dieses Jahr an Weihnachten sein wird, ich weiß schon, was ich anziehen werde. Was für ein gutes Gefühl! Weiterlesen
Kürzlich musste ich fast ein wenig heulen. Vor Rührung. Weil ich Zeuge dieses kleinen Alltagsglücks wurde, das einen manchmal unvermittelt aus dem Trott reißt: Wie meine Tochter und mein Mann einträchtig und vierhändig “Lasst uns froh und munter sein” auf dem Klavier klimperten. Holperig zwar, aber mit viel Herz. Später sagte mein Mann zu mir: “Es gibt gerade wenig, das mich so froh macht, wie mit meinen Kindern Klavier zu spielen.” Ich wusste genau, was er meint. Weiterlesen
Seit 13 Jahren treffen wir uns regelmäßig abends zum Spielen. Erst bis morgens um vier und mit reichlich Alkohol, später mit Babybäuchen und inzwischen mit neun Kindern. Seit 13 Jahren spielen wir sechs Erwachsenen jedes Mal mindestens eine Runde Bezzerwizzer, Frauen gehen Männer. Seit 13 Jahren liegen mal die einen, mal die anderen ganz knapp vorn. (Wir haben eine Liste im Handy!) Jetzt wollten wir endlich die ultimative Entscheidung: Wer ist schlauer, schneller, smarter: Die Mamas oder die Papas? Weiterlesen