Es gibt überall unzählige Tipps in Sachen Kinderkriegen und -haben und oft bin ich so müde davon, dass ich keinen davon mehr lesen und einfach aus dem Bauch (und Herz) raus handeln will… Weiterlesen
Fünf ungewöhnliche Eltern-Tipps

Es gibt überall unzählige Tipps in Sachen Kinderkriegen und -haben und oft bin ich so müde davon, dass ich keinen davon mehr lesen und einfach aus dem Bauch (und Herz) raus handeln will… Weiterlesen
Ich erinnere mich noch, wie lange es gedauert hat, bis ich auf André gehört habe und mich endlich dazu durchringen konnte, alle Termine in unseren Online-Kalender einzutragen. Seither wüsste ich nicht mehr, wie ich ohne leben sollte. Dazu gibt’s noch diese fünf Apps, die mir entweder das Leben leichter machen – oder Spaß. Kennst du sie schon… Weiterlesen
Als die Kinder klein waren, habe ich mich tagtäglich mit anderen Eltern bei Playdates über alle möglichen Themen ausgetauscht. Von Windelinhalt bis Wutanfall gab es kein Tabu. Doch je älter die Kinder werden, desto mehr fühle ich mich mit bestimmten Themen allein. Der fehlende Austausch macht es mir schwer, Dinge richtig einzuschätzen. Bräuchte es für das Leben mit Teenager nicht erst recht das sagenumwobene Dorf? Weiterlesen
Ich liebe Bücher. Wenn ich drüber nachdenke, sind Bücher die einzige Leidenschaft, die mich begleitet seit ich denken kann. Schon länger als ich lesen kann, denn davor hat mir meine Mutter vorgelesen. Vermutlich hat damit alles angefangen … Weiterlesen
Eigentlich war die letzte Woche eine ganz normale Woche, dennoch hab ich sie besonders genossen. Oder gerade deswegen? Ich übe mich darin, das riesengroße Glück zu feiern, wenn nichts katastrophales passiert. Und dank des Frühlings fühlt sich ohnehin alles leichter an, als sonst oft, geht’s dir auch so? Weiterlesen
Ums Vokabeln lernen kommt man nicht drumrum. Aber um wirklich in einer Sprache einzutauchen, sicherer in ihr zu werden, muss man reinspringen und das geht super mit Serien. Ich gucke mit meinem Großen jeden Werktagabend eine Folge und es tut unserem Englisch so gut. Und verbindet. Hier ein paar Serientipps, die wir gut verstehen konnten… Weiterlesen
Ich bin ein “Ja, aber”-Typ. Ich rudere fast immer zurück, sobald ich einen Satz vorangeprescht bin. “Wie geht`s dir?”, fragt mich jemand und ich antworte: “Gut!”, überlege, nicke, lächele, setzte nach: “Richtig gut!” Dann springt was dazwischen. Ist es mein Grübelgen? Was ist es eigentlich? Auf jeden Fall setze ich ein “Könnte natürlich immer besser sein!” nach. Ist das nicht seltsam? Weiterlesen
“Wie geht’s dir wirklich”, fragte mich letztens eine Followerin per DM und “Was macht eigentlich deine Handy-Diät”? Ich hielt kurz inne und antwortete ihr und mir. Und gebe dir hier auch ein kleines Update, wenn du magst… Weiterlesen
Würzig, käsig, ein bisschen scharf: Wir lieben mexikanisches Essen! Die perfekte Wahl für verregnete Rumgammelsonntage (aber auch für sonnige Sonntage) sind knusprig ausgebackene Quesadilla mit köstlich käsiger Füllung. Perfektes Comfort Food (und das perfekte Essen für auf der Couch beim Film). Diesen Sonntag hatten wir welche mit gebackenen Blumenkohl (und Coleslaw dazu). Soooo gut…. Weiterlesen
Es ist eins der Erziehungs-Themen, das ich bisher nicht auf dem Zettel hatte: Wie bringe ich meinen Kindern einen guten Umgang mit Geld bei? Und wie sehr mische ich mich in ihre ähm, Finanzen ein. Neben Handy und Hobbyfahrten beschäftigt mich das gerade sehr … Weiterlesen