Ich hatte diese Sommerferien eine Affäre – und es war die beste Entscheidung

Text: Claudia Schaumann

Ups, seid ihr jetzt alle wach? Ich auch. Ja, ich bin zurück. Nach knapp vier Wochen statt wie geplant nach zwei. Denn ja, ich gebe es zu: Ich habe mich diese Ferien verknallt. So richtig. Ich hatte tatsächlich eine Affäre. Und ich habe dafür einiges aufs Spiel gesetzt, wie das ja immer so ist. Aber es war so so gut. Mit wem ich fremd gegangen bin…? Weiterlesen

Ich hatte diese Sommerferien eine Affäre – und es war die beste Entscheidung2020-08-10T09:30:57+02:00
Werbung

Ein Koffer voll Bücher für unsere Ferien

Text: Claudia Schaumann

Ein bisschen startet unser Sommerurlaub immer an dem Tag, an dem ich in den Buchladen gehe und uns allen ein Buch für den Urlaub aussuche. (Außer André, der sucht sich selbst was aus). Es ist ein richtig schönes Ritual geworden, wie Sonnenmilch besorgen und Reiseproviant einkaufen. Die Vorfreude saust ins Unermessliche: die Reise- und die Lese-Vorfreude. Hier unsere Bücher für diesen Sommer… Weiterlesen

Ein Koffer voll Bücher für unsere Ferien2021-02-08T22:35:08+01:00
Werbung

Vitamine für Anfänger: Unsere kleine Saftchallange

Text: Claudia Schaumann

“Was will die denn hier?”, rief mein großer Sohn und musterte mit hochgezogenen Augenbrauen die Gurke. “Die kommt mit in den Saft!”, meinte ich. “Aber nicht in meinen!”, brummte mein Sohn. “Aber in unseren…”, rief ich fröhlich. “Wollt ihr jetzt Säfte testen oder nicht?” Meine vier Söhne nickten. “Na dann!”, meinte ich und legte noch einen Salat neben die Gurke. “Stellt euch vor, die echten Profis werfen sogar Gras in ihre Säfte…!” Mein Großer warf mit Schwung seine Locken in den Nacken. “Ach komm, Mama, ne..!” “Doch echt..!”, meinte ich. Mein Zweitgrößter machte Würgegeräusche. Der Drittgrößte rief: “Soll ich schon mal Wiese pflücken…?” Unser kleiner Safttest hatte begonnen… Weiterlesen

Vitamine für Anfänger: Unsere kleine Saftchallange2020-07-06T10:51:01+02:00

Spritz mich Wal nass! Eine tierische Wasserpistole

Text: Claudia Schaumann

Ich bin nicht sicher, was ich von Wasserpistolen halte. Ich mag es nicht, wenn Kinder mit Gewehren in Ballerhaltung herumrennen. (Schwerter und Pfeil-und-Bogen finde ich dagegen super – ein Widerspruch, den mein Mann sehr seltsam findet.) Trotzdem habe ich mich diesen Sommer überreden und ein paar Super Soaker einziehen lassen. Einfach, weil ich nicht so ein Theater draus machen wollte. Es gibt ab und zu mal Streit deswegen und klatschnasse Kleinkindern. Aber es gibt auch jede Menge Spaß. Noch mehr Spaß – und niemals Streit – gibt es allerdings mit unserem Spritz-Wal, dem Pazifik-Pazifisten… Weiterlesen

Spritz mich Wal nass! Eine tierische Wasserpistole2020-06-24T09:59:42+02:00

Was ich echt voll vergeigte. Plus: Wie ich Toleranz lehre

Text: Claudia Schaumann

Ich bin mit ganzem Herzen (und dauerbunten Fingern) Kunstlehrerin. Ich bin stolz drauf, dass ich in Kindern Kreativität entfachen und ihre Augen für die Welt öffne. Dass ich ihnen diverse Ausdrucksmöglichkeiten mitgeben und sie zur Toleranz erziehen kann. Aber – und das gebe ich hier einfach mal offen zu – ich war bislang kein bisschen divers in der Auswahl der Künstler. Fakt ist: Ich habe Kinder mit verschiedensten Hautfarben vor mir sitzen und was zeige ich ihnen, um ihren Horizont zu erweitern….? Weiterlesen

Was ich echt voll vergeigte. Plus: Wie ich Toleranz lehre2020-06-22T08:49:09+02:00

Der Mais ist heiß: Warum das süße Sommergemüse hier alle breit grinsen lässt

Text: Claudia Schaumann

Ich muss immer lächeln, wenn ich Mais sehe. Nicht nur, weil es eins der wenigen Gemüse ist, dass wirklich alle meine Kinder mögen. Sondern auch, weil ich auf den frischen Kolben in Gedanken immer mit Vollkaracho in meine eigenen Sommerferien zurücksause… Weiterlesen

Der Mais ist heiß: Warum das süße Sommergemüse hier alle breit grinsen lässt2020-06-20T04:05:43+02:00

Wie organisiert man Gleichberechtigung? Und wie redet man eigentlich drüber?

Text: Anna Katharina Horst

Da stand ich, mitten in meinem ganz eigenen Corona-Chaos: Neugeborenes Baby in der Trage, weinendes Kleinkind auf dem Küchenboden und Mann im Homeoffice-Schlafzimmer. In ganz wichtigen Meetings, bei denen bloß keiner stören darf. Ich versuche schnell das Mittagessen fertig zu machen, nebenbei den Sauerteig zu füttern, Mist, der Thermomix ist noch in der Spülmaschine. Hatte ich die Ladung Wäsche jetzt eigentlich angestellt? Das Hochbeet muss ich auch noch gießen! PENG! Da platzte der Luftballon, auf dem das Kleinkind  mit Wut stampfte – und mit ihm platzte auch die Feminismus-Blase in meinem Kopf… Weiterlesen

Wie organisiert man Gleichberechtigung? Und wie redet man eigentlich drüber?2020-06-18T13:02:18+02:00

Sommer ist, wenn Sommer ist

Text: Claudia Schaumann

Gestern war Sommer und – ich hätte es fast wieder verpasst. Das ganze Jahr freue ich mich drauf. Und dann mache ich noch mal eben Wäsche, arbeite noch kurz was weg, mache dies und mache das, statt den Sommer zu genießen. Das Gefährliche: So ist der Sommer vorbei und ich habe es nicht mal bemerkt. Merke es erst an nieselnebligen Novembertagen. Sage dann: “Wir hatten ja leider gar keinen richtigen Sommer.” Und ein paar Freundinnen so: “Na klar. Hatten wir doch.” Daher hier eine kleine Erinnerung für mich (und vielleicht auch für dich)… Weiterlesen

Sommer ist, wenn Sommer ist2020-06-17T17:38:42+02:00
Werbung

Ich machs einfach: Leonie und ihr kleines Brautkleid-Business

Text: Claudia Schaumann

Als André und ich geheiratet haben, fand ich es schwer, ein Kleid zu finden. Ich wollte gern etwas anderes, als in den Läden hing. Und ich wollte gern einen anderen Preis bezahlen, als an den Kleidern in den Läden hing. Ich habe mir mein Kleid dann schneidern lassen – als Mood dienten ein paar alte Fotos einer Sommerhochzeit in Schweden Mitte der 70er Jahre. Heute hätte ich in so einem Fall einfach Leonie Kriegshammer mailen können… Weiterlesen

Ich machs einfach: Leonie und ihr kleines Brautkleid-Business2020-06-03T11:49:18+02:00

Zum Gehäkel viel Glück: Eine super schöne Kuchengirlande für Geburtstage

Text: Milena Krais

Köstliche Kuchen brauchen eine Girlande! Seit dem ich denken kann, und vor allem in der Elternzeit mit dem großen Mädchen, dekorieren wir unsere Kuchen mit Girlanden. Auch, wenn es immer nur für einen ziemlich kurzen Moment ausschaut wie gemalt, Kuchen & Girlande, und dann engagiert versucht wird, den Kuchen um die Spießchen herum anzuschneiden. Aber dieser feierliche Moment, den Kuchen zu dekorieren, das macht auch aus dem einfachsten Kuchen ein kleines Kunstwerk. Und wenn mal wieder, wie auch bei uns oft, überhaupt gar keine Zeit ist etwas selbst zu backen, so dekorieren wir unsere süßen selbst gekauften Leckereien einfach mit der Häkelgirlande… Weiterlesen

Zum Gehäkel viel Glück: Eine super schöne Kuchengirlande für Geburtstage2020-06-02T11:21:18+02:00
Nach oben