Geständnis der Woche: Ich hab’ einen Ordnungsfimmel

Text: Katia Kröger

Ich wäre wirklich gern eine Chaotin. Warum? Weil Chaoten irgendwie den lässigeren Ruf haben: Nichts scheint so nonchalant, wie achselzuckend über Haufen verschiedener Größe und Inhalte zu steigen, ohne sich darum zu scheren. Schmutziges Geschirr sich türmen, Wäsche sich selbst zu überlassen. Weil alles andere eben so viel wichtiger ist. Nur: Ich bin das nicht. Im Gegenteil: Ich tendiere eher zu penibel, was peinlich, weil spießig ist. Aber ich kann einfach nicht aus meiner Haut… Weiterlesen

Geständnis der Woche: Ich hab’ einen Ordnungsfimmel2022-10-06T13:49:44+02:00

Versöhnung im Freibad – wie es kam, dass ich mich wieder im Badeanzug zeigen mag

Text: Katia Kröger

War mein Körper irgendwann einfach nur mein Körper? Vermutlich als Kind. Wo ich ihn ohne Vorurteile, ohne Vergleiche einfach als mein Zuhause betrachtet habe. Es ist gar nicht mal so, dass ich mich in meinem Körper später richtig unwohl gefühlt hätte: Ich war immer groß, schlank, sportlich, eher muskulös als filigran. Normschön, normschlank, würde man heute sagen. Und doch: Seit Teenie-Tagen bin ich mir seiner immer bewusst: Er IST für mich nie nur, er hat immer einen Zusatz: Ist an manchen Stellen zu viel, an anderen zu wenig, ist mir immer präsent. Nie einfach nur da, nie gänzlich frei. Weiterlesen

Versöhnung im Freibad – wie es kam, dass ich mich wieder im Badeanzug zeigen mag2022-10-12T06:25:28+02:00

Hurra, hier kommt mein neues Kochbuch “Hungrig am Strand”

Text: Claudia Schaumann

Es ist noch schöner, besonderer, dicker und persönlicher als die davor. 133 Rezepte auf 264 Seiten, dazu Urlaubsideen, Ausflugstipps und Reisehacks. Traumhaft schöne Fotos, wunderbare Illustrationen und ganz viele Geschichten und Tipps: Mein neues Buch “Hungrig am Strand – Rezepte und Geschichten von unseren Familienreisen” ist mit Abstand das schönste Kochbuch, das ich je gesehen habe. Hier kannst du es endlich vorbestellen… Weiterlesen

Hurra, hier kommt mein neues Kochbuch “Hungrig am Strand”2022-10-06T14:15:14+02:00

Jetzt wird gefeiert: Hier kommt “Die Geburtstagsbande”

Text: Claudia Schaumann

Der letzte Gast war gerade gegangen. Mein Sohn trug noch seinen getupften Papierhut, in einem lächelnden Mundwinkel klebte Schokokuchen, in seinen Augen blitzen Lichtpunkte. “War das schön Mama!”, raunte er und grinste breit. “Wann habe ich wieder Geburtstag?” Ich seufzte. “In einem Jahr…” Zwischen seinen Augen bildeten sich zwei tiefe Falten. “Das ist verdammt lang hin, oder?” Ich nickte – und hatte plötzlich die Idee für mein Buch… Weiterlesen

Jetzt wird gefeiert: Hier kommt “Die Geburtstagsbande”2022-10-04T18:41:38+02:00

Ein Brief an mein 18-jähriges Ich

Text: Maren Best

Mit 18 war ich schüchtern und voller Selbstzweifel. Bei meinem ersten Praktikum traute ich mich kaum, nach der Toilette zu fragen. Heute bin ich 43 – und zweifele noch immer. Ich bin einfach eine Overthinkerin. An das schüchterne Mädchen von damals denke ich heute wohlwollend zurück. Und ein bisschen traurig. Ich hätte ihr so gern ein paar Dinge gesagt. Diese zum Beispiel… Weiterlesen

Ein Brief an mein 18-jähriges Ich2022-09-30T08:24:56+02:00

Hilfe, wo ist meine Aufmerksamkeit hin?

Text: Claudia Schaumann

Letzte Woche war ich mit der U-Bahn unterwegs. Einmal quer durch Hamburg, zweimal umsteigen. Ich hatte mir vorher überlegt, es ganz entspannt anzugehen. Wollte nicht arbeiten, hatte ein Buch eingepackt. Doch dann passierte etwas, was für mich in letzter Zeit zu häufig passiert… Weiterlesen

Hilfe, wo ist meine Aufmerksamkeit hin?2022-09-28T10:51:20+02:00

Ja, jein, vielleicht: Warum fällt Neinsagen bloß so schwer?

Text: Katia Kröger

Ich kann hervorragend Neinsagen, wenn es um das zweite Eis geht. Um die dritte Folge “Paw Patrol”, den zigsten Glitzer-Flummi aus dem Automaten. Aber Neinsagen, um für mich einzustehen, mich abzugrenzen, mich stark zu machen – für oder gegen etwas? Da bin ich doch noch viel zu oft Team  “Vielleicht”. Oder auch Team “ich-schau-so-lange-aus-dem-Fenster-bis-die Situation-vorbei-ist” (wenn es um die Wahl der Elternvertreter geht). Dabei finde ich ein klares “Nein” zur richtigen Zeit bei anderen immer absolut bewundernswert. Nicht schwammig “Jaaaa, mal sehen…”, wie ich es gern halte, sondern kurz, knapp und freundlich “Nein” sagen. Das kann doch nicht so schwer sein, oder…? Weiterlesen

Ja, jein, vielleicht: Warum fällt Neinsagen bloß so schwer?2022-09-26T16:00:56+02:00

Sonnenblumen zum Selbermachen

Text: Hellrosagrau

Sonnenblumen sind unsere absoluten Lieblingsblumen! Ein Glück gibt es im Hamburger Umland im Herbst überall Felder zur Selbstbedienung. Meine Kinder lieben es, sich auf dem Feld eine Blume abzuschneiden, die größer ist, als sie selbst. Und wenn es regnet? Dann machen wir uns Sonnenblumen selbst… Weiterlesen

Sonnenblumen zum Selbermachen2022-09-23T10:35:17+02:00
Werbung

Kürbis, Kuscheln, Kinoliebe: 22 Ideen, wie wir uns den Herbst so richtig hübsch machen

Text: Katia Kröger

Der Herbst ist ein Schmeichler. Hüllt uns in goldenes Licht, taucht die Natur in satte Farben, schenkt uns Kuschelmomente, Klarheit, und den Geruch frischer Erde. Im Herbst, dieser herrlichen Zwischenzeit, sind wir endlich sommersatt und umso hungriger nach kleinen und größeren Neuanfängen. Ich hab schon so viel Schönes vor: Flammkuchen und Federweißer, Wohnungs-Makeover und eine melancholische Playlist kuratieren. Hier kommt meine Bucketlist für einen Herbst, der uns alle happy macht… Weiterlesen

Kürbis, Kuscheln, Kinoliebe: 22 Ideen, wie wir uns den Herbst so richtig hübsch machen2022-09-22T08:47:37+02:00

Warum ich keine Sonntage mag

Text: Katia Kröger

Ich mag keine Sonntage. Die Erkenntnis traf mich kürzlich aus dem Nichts. An einem zäh dahintreibenden Sonntag, um genau zu sein. Ich mag einfach keine klassischen Sonntage, an denen alles und nichts passieren kann. Die Entspannung versprechen und doch meist nicht halten. Die “Familienzeit!” rufen, wenn ich viel lieber für mich wäre. Die Quality Time plakatieren und doch nur wie Alltag bloß ohne Ablenkung sind. Die mir ganz viel Zeit zusichern, die dann in einem schwarzen Loch verschwindet. Allerdings: Außer mir scheint sich in meiner Familie niemand daran zu stören… Weiterlesen

Warum ich keine Sonntage mag2022-09-11T22:45:00+02:00
Nach oben