Unter meinem Reel zum Thema Älterwerden haben total viele Leserinnen kommentiert, dass sie viel jünger aussehen würden, als sie seien. Erst dachte ich: ist doch toll. Aber dann: Warum ist uns das eigentlich so wichtig…?
Ich hatte mich dazu geäußert, dass in Hollywood eine 40jährige Frau im Film nicht wie eine 40jährige aussehen dürfe. Weil sie ohne Frage toll aussieht, aber mit Licht und Einstellung meiner Meinung nach bewusst gearbeitet wurde.
Braucht Aussehen überhaupt eine Altersangabe?
Ich mache mir öfter Gedanken über meinen alternden Körper, staune über die Dellen, finde vor allem die Knautschigkeit gewöhnsbedürftig, aber ich glaub, ich habe noch nie überlegt, auf welches Alter ich mein eigenes Spiegelbild schätzen würde. Du? Warum braucht Alter ein Etikett?
Ich finde das auch in vielen Magazinen seltsam, die grundsätzlich in Artikel über Menschen die Altersangabe schreiben. Denn warum ist das für Leser wichtig zu wissen?
Ich finde es manchmal seltsam, dass man Falten nicht fühlt.
Weil ich sie und mein Alter nämlich oft vergesse und dann auf hinterhältige Art wieder dran erinnert werde, zum Beispiel durch ein zerknautschtes Gesicht, das überraschend in meinem Handy auftaucht. Und bei dem mir erst nach einem Schockmoment klar wird: Scheiße, das bin ja ich. Selfiemodus, du Sau.
Seltsam auch, wenn man mit Gleichaltrigen spricht und sie einen siezen. Und man bloß durch Zufall merkt, dass die Gleichaltrigen Baujahr 93 sind, statt 77.
Oder wenn ich mein Ich im Spiegel der Umkleidekabine entdecke. In der ich erst alles auf das schreckliche Kunstlicht schiebe. Bis ich den Schalter „Tageslicht“ bemerke – und sehe, dass er gedrückt ist. Hab gehört, dass es 70jährigen immer noch so geht. Dass sie sie sich vor ihrem Spiegelbild erschrecken, weil sie sich anders fühlen, als sie alt sind. Aber warum erschreckt uns Alter überhaupt?
Was mich auf magische Weise jünger fühlen lässt?
Orte, an denen ich früher war und getanzt, gelacht, gelebt habe. In meinen 20ern zum Beispiel. Da ploppt mein Kopf über mit Dejavus. Und ich bin gefühlt wieder die Alte, haha, nein, die Junge.
Wenn ich mir heute Fotos von früher angucke, scheint es auf jeden Fall eine größere Bandbreite zu geben, wie 40, 50 oder 60 aussehen kann. Aber jetzt fange ich selbst schon wieder mit Altersetiketten an.
Woran messen wir, ob wir älter oder jünger aussehen, als wir sind?
Im Vergleich mit Gleichaltrigen? Im Abgleich mit (retouchierten) Models? Wäre das ein realistischer Abgleich? Empfinden wir das alle gleich, oder ist auch Alterseinschätzung Geschmacksache? Und nochmal die Frage: Warum ist uns das Alter überhaupt so wichtig?
„So jung wir uns auch fühlen oder aussehen mögen“, schrieb mir eine Kommentatorin, „die wirklich Jungen merken schnell, dass wir nicht mehr deren Alter sind.“ Das fand ich gleichermaßen erschreckend wie niedlich.
Beschäftigt dich und dein Umfeld das Thema Älterwerden? Lass gern deine Gedanken da!!
PS. Aufgrund der allgemein sinkenden Werbeetats sind wir auf eure Unterstützung angewiesen, damit es auf WAS FÜR MICH mit fünf professionellen und persönlichen Artikeln weitergehen kann, abwechslungsreich wie gewohnt. Wenn du hier also regelmäßig gern liest, unterstütze uns gern hier mit einem Abo zum Preis eines Latte Macchiatos im Monat. Danke!!!
Alles Liebe und eine schöne Woche,
Liebe Claudia, ich mag Deinen Content sehr und folge Dir schon länger. Allerdings bin ich bin selbst Ü40 und frage mich zunehmend, warum so viel Aufhebens darum gemacht wird, wie man ab jetzt aussehen und sich fühlen soll/kann/will. Warum ist es wichtig, zu betonen, dass man über 40 ist? Ist do vollkommen egal, wie alt man ist. Hauptsache gesund und glücklich. Hakt das Thema doch bitte endlich ab und widmet Euch wieder anderen/schöneren/wichtigeren Themen. Danke!
Liebe Jana, das ist super schön, wenn es dir so geht und du so empfindest. Ich bin immer total hin und hergerissen, was das Thema betrifft. Manchmal nagt es total an mir, manchmal gar nicht. Aber: das Thema beschäftigt mich schon ab und zu und in meinem Freundinnenkreis ist es ein Riesenthema, auf Instagram bekomme ich am allermeisten Kommentare zu diesem Thema, der Bedarf darüber zu reden ist also schon groß. Es scheint nicht jeder so lässig damit umzugehen wie du. Aber: Morgen und den Rest der Woche geht es hier um was anderes, versprochen ; )
Alles Liebe,
Claudi
Liebe Claudi,
wie geht das denn “viel jünger aussehen”? 😉
Ich sehe so aus, wie ich aussehe. Ob mich fremde oder wer auch immer jetzt auf meine tatsächlichen 43 schätzen oder nicht, ist mir reichlich wumpe.
Ja, ich bin morgens schon schneller aus dem Bett geklettert, meine Haut war schon straffer und 2-3kg waren auch schon mal schneller weg als sie gekommen sind, ganz zu schweigen von den zig Wehwehchen, die plötzlich auftauchen….
Und ja, ich höre um mich herum viel zum Thema.
Aber was soll ich denn machen? Nicht weiter altern? Wie geht das denn?
Ich versuche möglichst viel zu genießen und anzunehmen was kommt. Bringt ja alles nüscht 😉
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe deinen letzten Satz! Ganz wunderbar!!
Beste Grüße
Claudi
Ich hab auch erst darüber gebloggt.
Im Spiegel sehe ich mich wie eh und je. Da hat sch seit 25 / 30 nicht viel geändert. Und dann seh ich ein Foto von mir und denke mir: ach du je, das bist du? Du siehst ja so alt as wie du bist! 😂