Über Katia Kröger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Katia Kröger, 333 Blog Beiträge geschrieben.

Pilze, Kürbis und Co: Die besten Rezepte für den Herbst

Text: Katia Kröger

Auch wenn man im Hochsommer das Gefühl hat, man könne sich doch eigentlich immerzu von Wassermelonen-Feta-Salat, Gazpacho und überhaupt ferienköstlicher Strandküche ernähren: Irgendwann ab Oktober haben wir eben doch wieder Lust auf Kürbis und Waldpilze, auf warme Eintöpfe und sämige Suppen, die an frischen Herbstabenden gut von innen wärmen. Le voilà – hier kommen unsere drei herbstlichen Lieblingsrezepte… Weiterlesen

Pilze, Kürbis und Co: Die besten Rezepte für den Herbst2024-09-23T17:48:35+02:00

Longevity: Kann (und will) ich mich gesund optimieren…? Plus machbare Tipps

Text: Katia Kröger

Altern ist ja so eine Sache: Niemand findet das richtig geil – aber jung sterben will auch keiner. Also rufen wir “50 ist das neue 40!” aus und tun eine ganze Menge, um unser biologisches Alter ordentlich zu drücken. Und ich meine jetzt gar nicht den sneakerlastigen Anti-Beige-Style, den wir kultiviert haben, um nicht irgendwann wie unsere eigenen (Groß-)Mütter rumzurennen. Auch nicht die Botox-Dosis, die ja bei vielen fast schon zum guten Ton gehört. Nein, ich meine eher all diese Longevity-Anstrengungen, die plötzlich so en vogue sind… Weiterlesen

Longevity: Kann (und will) ich mich gesund optimieren…? Plus machbare Tipps2024-09-23T16:20:27+02:00

Gemeinsame Sache(n): Wie ich die Beziehung zu meinem Teen stärke

Text: Katia Kröger

Mein großer Sohn ist kein großer Redner. Wenn ich ihn frage, wie es ihm geht, sagt er meist “Gut” – und das reicht ihm als Antwort und Unterhaltung gleichermaßen. Allerdings frage ich mich in letzter Zeit häufiger, ob uns das auch auf Dauer reicht, wenn die Pubertät bald so richtig kickt. Und aus dem eh schon knappen “gut” vermutlich eher ein undefinierbarer Grunzlaut wird. Wie also kann ich mit ihm in Kontakt bleiben, wenn er sein Herz nicht auf der Zunge trägt? Die allerbeste Lösung kam mir dazu in unserem Sommerurlaub… Weiterlesen

Gemeinsame Sache(n): Wie ich die Beziehung zu meinem Teen stärke2024-10-01T14:22:52+02:00

Knautschige Knoten: Die allerbesten Zimtschnecken!

Text: Katia Kröger

Ich konnte es selbst kaum glauben, aber: Wir haben auf dem Blog tatsächlich kein Zimtschnecken-Rezept! Auf jeden Fall keines, das sich auf Anhieb finden lässt. Dabei sind die nostalgischen Schweden-Röllchen im Herbst und Winter doch so ein Sehnsuchtsgebäck! Weil die knautschigen Knoten mit Zimt und Kardamom jeden trübgrauen Novembernachmittag besser machen, jeden nasskalten Tag vergessen lassen, weil sie nach Kindheit, nach ganz viel Liebe und Ofenwärme schmecken. Hier kommt also endlich das allerbeste Was Für Mich-Zimtschnecken-Rezept! Inspiriert von… Weiterlesen

Knautschige Knoten: Die allerbesten Zimtschnecken!2024-09-20T15:23:01+02:00

Ausgehen Ü40: Immer early to the Party – und tanzen ohne Promille

Text: Katia Kröger

Wenn ich heute ausgehe, bin ich nicht mehr die Letzte auf der Tanzfläche, sondern eher die Erste auf der Party. Ich gehe zu Uhrzeiten nach Hause, zu denen ich früher gerade mit dem Styling für den Club fertig war. Mein Party-Warm-Up ist kein Drink mit meinen Mädels, sondern das Mama-Taxi für drei Kinder, die vorab strategisch bei Freunden platziert werden müssen, damit ich überhaupt loskomme. Und auch wenn das alles deutlich mühsamer ist als vor 20 Jahren: Ich finde ausgehen Ü40 dennoch ziemlich schön… Weiterlesen

Ausgehen Ü40: Immer early to the Party – und tanzen ohne Promille2024-09-20T16:56:01+02:00

Als würde ich selbst wieder zur Schule gehen: Wie Hausaufgaben auch Eltern stressen

Text: Katia Kröger
Verzweifelte Frau mit Büchern auf dem Kopf

Vorweg: Dieser Text entstand bereits vor rund einem Jahr. Mittlerweile hat sich bei uns in Sachen Schule vieles verändert – und zwar zum Positiven. Meine Freundin hatte also doch recht (mehr dazu unten im Post). Aber es immer noch ein passender Text für alle neuen Fünftklässler-Eltern, die sich mit neuen Strukturen, mit neuem Stoff und – vermutlich – jeder Menge Hausaufgaben rumschlagen müssen… Weiterlesen

Als würde ich selbst wieder zur Schule gehen: Wie Hausaufgaben auch Eltern stressen2024-09-12T13:03:07+02:00

Muckelig machen und viel Me-Time: Die 20 schönsten Ideen für den Herbst

Text: Katia Kröger

Es ist ein bisschen witzig, an einem der heißesten Tage des ausklingenden Augusts Ideen für einen muckeligen Herbst aufzuschreiben – ein wenig wie damals zu Verlagszeiten im Juni die Weihnachtsstrecke zu produzieren. Aber das Licht ist jetzt schon so wunderschön golden, die Abende bereits deutlich kürzer und kühler, dass es sich auch bei 30 Grad und Freibadwetter nicht leugnen lässt: Bald ist er da, der Herbst… Weiterlesen

Muckelig machen und viel Me-Time: Die 20 schönsten Ideen für den Herbst2024-09-13T10:15:49+02:00

JA und NEIN: Mein Leben in Halbwahrheiten

Text: Katia Kröger

Unser Leben besteht aus einer Aneinanderreihung von Halbwahrheiten. Nicht, weil wir bewusst flunkern würden. Sondern weil wir automatisch das Dazwischen aussparen. Weil es immer ein Aber gibt. Denn nichts in unserem Leben ist einfach nur Schwarz oder Weiß, vieles ist eine Facette von Grau. Und variiert je nach Tagesform. Weiterlesen

JA und NEIN: Mein Leben in Halbwahrheiten2024-09-05T16:07:17+02:00

Ich hab’ Liebeskummer, weil: Ich vermiss’ mich gerade so sehr!

Text: Katia Kröger

Irgendwann in den letzten Jahren zwischen Kindererziehung, Hausbau, Pandemie und diversen weiteren Krisen bin ich mir abhanden gekommen. Nicht komplett auf einmal: Eingeschlafen, aufgewacht, zack, Katia weg. Eher so stückchenweise, hier ein Teil, da eine Ecke und zwischendurch auch mal ein größerer Brocken. Und wie so oft sind es natürlich die Lieblingsdinge, die verloren gehen: Die Lässigkeit, das Lachen, die unbändige Lust auf alles, was da noch kommen mag. Und gerade merke ich, wie sehr mir all das fehlt… Weiterlesen

Ich hab’ Liebeskummer, weil: Ich vermiss’ mich gerade so sehr!2024-09-05T15:54:08+02:00

Schicksalsschläge: Kann man Resilienz lernen…?

Text: Katia Kröger

Wenn mich das Leben eines gelehrt hat, dann das: Es packt einen nicht in Zuckerwatte, ganz im Gegenteil. Glücklich, wer erst im späteren Verlauf die Erfahrung machen muss, aber irgendwann macht sie wohl jeder: Das Schicksal ist mitunter ein mieser Verräter. Das Leben ist manchmal ein Arsch. Und geht trotzdem weiter. Dass wir überhaupt weitermachen KÖNNEN, hängt nicht unwesentlich mit unserer Resilienz zusammen. Insofern macht es einen Unterschied, wie wir mit Krisen umgehen – wie steht’s also um deine Resilienz…? Weiterlesen

Schicksalsschläge: Kann man Resilienz lernen…?2024-08-30T16:37:57+02:00
Nach oben