Über Katia Kröger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Katia Kröger, 238 Blog Beiträge geschrieben.

Wenn C wieder für Cocktail steht: Ob wir uns im Leben danach noch zurechtfinden?

Text: Katia Kröger

Ich habe immer mal wieder die Fassung verloren, meine gute Laune und Energie, meine Konzentration sowieso. Was mir im vergangenen Jahr aber nicht abhanden gekommen ist: Die Hoffnung darauf, dass es wieder anders wird. Dass es eine Zeit nach dem C-Wort geben wird. Nur: Werde ich die Gleiche sein wie vor der Pandemie? Kann ich nahtlos an das Leben anknüpfen, das ich so vermisse? Wird “nach Corona” wieder so unbeschwert sein wie “vor Corona”? Ich würde so gern “Jaa!!!” schreien. Doch ich fürchte, die Antwort darauf lautet eher kleinlaut “Nein”… Weiterlesen

Wenn C wieder für Cocktail steht: Ob wir uns im Leben danach noch zurechtfinden?2021-05-10T11:26:36+02:00

Echt ansprechend: Diese 7 Podcasts lohnen. Plus ein ziemlich schräger

Text: Katia Kröger

Es ist nicht so, dass es mir gerade an Ansprache fehlt. Seit einem Jahr bin Motivationscoach, Lehrerin, Köchin, Spielbuddy, Bootcamptrainer und Seelsorgerin in Personalunion. Kurz: Mama mal drei in Pandemiezeit. Und eben nicht nur mit all meinen Fragen, Ideen und Sorgen befasst, sondern auch mit denen der anderen. Die sie in einem dauernden Plapperstrom an mich richten: “Was-gibts-zu-essen?-Muss-ich-wirklich-jetzt-Hausaufgaben-machen?-Wann-ist-das-blöde-Corona-endlich-vorbei-und-warum-soll-ich-mein-Zimmer-aufräumen…?!” Man sollte meinen, Stille wäre derzeit mein liebster Daseinzustand. Aber erstaunlicherweise höre ich gerade wahnsinnig gern anderen beim Reden zu. Weiterlesen

Echt ansprechend: Diese 7 Podcasts lohnen. Plus ein ziemlich schräger2021-05-05T08:32:15+02:00

Das hat Style: Mein Sohn, der Crossdresser

Text: Katia Kröger

“Du bist jetzt die Babyprinzessin und ich bin die böse Königin und dann verhau ich dich und bist du tot, okay…?” Wär jetzt nicht unbedingt mein Spiel. Aber mein Jüngster ist Feuer und Flamme, seine Stimme überschlägt sich vor freudiger Aufregung: “Mama, ich bin jetzt die Babyprinzessin und dann bin ich tot!!” Für den Dreijährigen gibt es gerade nur eine Instanz, und das ist seine große Schwester. Sie ist sein Ein und Alles, Vorbild und Lieblingsgefährtin. Weiterlesen

Das hat Style: Mein Sohn, der Crossdresser2021-05-02T19:29:06+02:00

Landliebe: Macht das Leben auf dem Dorf wirklich glücklicher?

Text: Katia Kröger

Wir alle wollen gerade raus. Aus stickigen, zu kleinen Wohnungen, die über die Pandemie noch geschrumpft scheinen. Endlich raus an die frische Luft, in den Park, an die Elbe, die Spree. Raus aus dem Gefühl der Enge, das sich im zigten Lockdown zwischen Häuserwänden und Menschenmassen einstellt, die auf den gleichen Spazierrouten wie wir nach Freiheit suchen. Und immer mehr wollen ganz raus aus ihrem urbanen Leben. Wollen Stadt gegen Land tauschen, Weite nicht nur an Ausflugstagen atmen. Ein Häuschen im Grünen, ein Garten, so geht doch Glück. Oder…? Weiterlesen

Landliebe: Macht das Leben auf dem Dorf wirklich glücklicher?2021-04-29T09:18:10+02:00

Unser Trampolin: Wie ich dieses Teil ohne Style im Lockdown lieben lernte

Text: Katia Kröger

Es ist viel zu groß. Es ist potthässlich. Steht immer im Weg. Es ist unfallträchtig, teuer und als spießig verschrien – kurz: Das Trampolin hat einen verdammt schlechten Ruf. So ein furchtbares Teil in meinem schönen Garten? Nur über meine Leiche! Aber seitdem das Leben vor einem Jahr zum Stillstand kam, hält es meine Kinder auf Trab. Und ich bin überzeugt: Ohne unser Trampolin wären erst meine Drei durchgedreht – und gleich danach ich. Zeit für eine Sympathie-Kehrtwende. Weiterlesen

Unser Trampolin: Wie ich dieses Teil ohne Style im Lockdown lieben lernte2021-04-26T21:49:55+02:00

Sprecht ihr mit euren Kindern über den Tod?

Text: Katia Kröger

Alles hat einen Anfang und ein Ende. Die Jahreszeiten. Das Leben. Es ist der Lauf der Dinge, wir alle wissen das. Aber wollen wir das wirklich wissen? Die Antwort lautet zumeist nein. Niemand denkt gern darüber nach, dass er nicht unsterblich ist. Doch manche Zeiten zwingen einen dazu, und eine weltweite Pandemie ist wohl so ein Zeitpunkt. Gerade rückt der Tod ein Stück näher als zuvor. Und er scheint nicht nur ein neuer Gedankengefährte der Erwachsenen zu sein: Auch meine Kinder beschäftigt das Thema gerade mehr als sonst. Und so habe ich beschlossen, ein wenig genauer hinzuschauen. Für mich. Für sie. Mit ihnen. Und festgestellt: Das kann sogar ganz schön sein… Weiterlesen

Sprecht ihr mit euren Kindern über den Tod?2021-04-22T07:01:10+02:00

Könntest du bitte das Haus verlassen, damit ich mich über deine Rückkehr freuen kann?

Text: Katia Kröger

Ich vermisse gerade ziemlich vieles: Unbeschwert zu sein. Essen zu gehen. Alle meine Freunde zu sehen. Der Anblick meines Mannes fehlt mir nicht. Nicht, weil wir Knatsch hätten. Oder weil ich ihn nicht mehr lieben würde. Ich mag ihn nur einfach nicht mehr dauernd sehen. Ich mag nicht mehr rund um die Uhr mit ihm Zeit verbringen. Zu allem und allen soll man gerade Abstand halten – bloß zum eigenen Partner fehlt die Distanz. Nur: Gerade da wäre sie nach einem Jahr heavy pair cocooning dringend angebracht. Paar sein in der Pandemie ist nämlich ein echt kniffliger Job. Weiterlesen

Könntest du bitte das Haus verlassen, damit ich mich über deine Rückkehr freuen kann?2021-04-18T21:00:29+02:00

Herzensbrecher bleiben für immer: Was die erste große Liebe mit uns macht

Text: Katia Kröger
Erste große Liebe

Kürzlich hatte ich einen Flashback. Einen Liebes-Flashback, um genau zu sein. Gute Freunde waren ein paar Orte weiter gezogen. Bei unserem ersten Besuch bogen wir in die kleine Straße ein – und plötzlich prasselten aus dem Nichts Bilder auf mich herein: Ich, wild knutschend unter der Straßenlaterne vor uns. Eng verknotet in einem Bett, das nicht meines ist. Mit einem Mann, der nicht mehr meiner ist. Der Rest meiner Familie fuhr achtlos an einem ganz normalen Haus vorbei. Ich im Geiste an meiner Jugend. An meiner ersten großen Liebe. Und an dem Menschen, der mir das Herz zerrissen hat. Vor mehr als 25 Jahren. Weiterlesen

Herzensbrecher bleiben für immer: Was die erste große Liebe mit uns macht2021-04-14T10:29:13+02:00

Ich will nicht mehr das Beste daraus machen

Text: Katia Kröger
Corona-Blues

Ich fühle mich gerade wie der Kapitän der Titanic: Haltung bewahren auf einem sinkenden Schiff. Die Kapelle zum Untergang munter geigen lassen. Und dabei doch ohnmächtig zusehen müssen, wie alles absäuft. Wie lange kann man den Kopf über Wasser halten? Wie lange die Laune bewahren? Ein Jahr? Zwei? Ich kann keine Durchhalteparolen mehr hören. Ich will nicht mehr Großes im Kleinen eines klaustrophobischen Alltags suchen. Ich will nicht länger das Beste daraus machen. Ich will ein Leben zurück, das diesen Namen auch verdient hat… Weiterlesen

Ich will nicht mehr das Beste daraus machen2021-04-12T22:21:02+02:00

Neue Kolumne: Papa kocht! Heute Hühnerfrikassee mit Zitruskick

Text: Katia Kröger

“Lauter, Mama!”, tönt es unisono von der Autorückbank. “Wir wollen mitsingen!” Yip, wir haben gerade einen neuen Lieblingssong: “Dein Papa kann nicht kochen”. Sehr lustig. Sehr schön gemein: Wenn dein Papa kocht, dann kocht er nur vor Wut. Und alles, was dein Papa kocht, schmeckt leider nicht so gut. Ob Nudeln mit Tomatensauce oder Haferbrei: Dein Papa kann nicht kochen, noch nicht einmal ein Ei… Wahrscheinlich kann ich über den herrlichen Häme-Song deswegen so fröhlich kichern, weil er absolut nichts mit meinem Leben zu tun hat. Denn mein Papa ist der beste Koch, den ich kenne. Und weil seine Küche einfach zu gut ist, um sie für mich zu behalten, teile ich hier ab sofort seine besten Rezepte. Vater-Tochter-Küche mit Lieblingsessen-Garantie… Weiterlesen

Neue Kolumne: Papa kocht! Heute Hühnerfrikassee mit Zitruskick2021-04-08T13:31:47+02:00
Nach oben