Wenn ich an diesen Kuchen denke, dann auch immer an das höhlenartige Keller-Zimmer meiner damals besten Schulfreundin. Ein Ort, an dem ich gefühlt die Hälfte meiner Teenie-Jahre verbracht habe: Um den “Dirty Dancing”-Soundtrack rauf- und runterzuhören, die Vorzüge von Nicki gegenüber Martin zu erörtern und uns von Räucherstäbchen aus dem Dritte-Welt-Laden vernebeln zu lassen. Ein Ort, an dem ich meine erste Zigarette gepafft, meinen Liebeskummer in Schwarztee mit Vanille-Flavour ertränkt – und das erste Mal diesen köstlichen Kuchen gegessen habe… Weiterlesen
Über Katia Kröger
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Katia Kröger, 327 Blog Beiträge geschrieben.
Nennt mich Lale, obwohl ich anders heiße. Ich bin Anfang 40, Mutter von zwei Mädchen, habe einen Job, den ich mag und einen Mann, den ich liebe. Vielleicht muss ich das präzisieren: Ich habe einen Mann, den ich begehre. Mein Mann ist nicht nur der Vater meiner Kinder, mein frustrationstoleranter Partner im Alltag – es ist vor allem der Mann, mit dem ich sehr gern Sex habe… Weiterlesen
Wer hätte das gedacht: Auch in mir schlummert eine Malerin (mit minimaler Starthilfe von Claudis Kreativkurs)
Jeder hat ja so seine Talente. Sagen wir mal so so: Malen ist nicht meins. Kreativ verharre ich seit geraumer Zeit auf dem Niveau einer Sechsjährigen, die abstrakte liegende Pferde zeichnet. Das war mal mein Markenzeichen. Obwohl ich ehrlich gestehen muss, dass der Arzt, der damals die Schuleingangsuntersuchung mit mir machte, mein Motiv nicht als solches erkannt hat. Seitdem hatte ich keinerlei Ehrgeiz, an dieser offenbar wenig ausgeprägten Begabung zu feilen. Bis Claudi mit ihrem Kreativkurs um die Ecke kam… Weiterlesen
Alle haben die Krise? Ich bin gerade trotzdem froh. Und dazu haben wir auch allen Grund
Auch wenn es gerade ziemlich unpopulär ist: Lasst uns einfach froh und dankbar für unser Leben sein. Ja, die Inflation hat uns alle am Arsch, die Energiepreise machen uns fertig, in Europa tobt nach wie vor ein Krieg und dann ist auch noch die Leichtigkeit des Sommers vorbei. Trotzdem: Wir haben es doch gut. Haben ein Dach über dem Kopf, genug zu essen, sind gesund – und ins Kino kommen wir auch gelegentlich mal. Ist es nicht genau das, was wirklich zählt? Vielleicht ist es Zeit, sich mal wieder auf die Basics zu besinnen… Weiterlesen
O wie schön – Ohrringe! Meine späte Schmuckliebe (plus Lieblingslabels)
Immerhin war es kein Arschgeweih. Auch kein anderes Tribal-Tattoo und – puh!- kein Intimschmuck. Meine pubertäre Rebellion gegen die Diktatur der Ohrringe war ein Nasenpiercing. Nicht nur, dass es meines Erachtens ein lässiges (und stets sichtbares) Statement in Richtung braver Perlenohrring-Trägerinnen war – ich fand den Stein im rechten Nasenflügel auch einfach schmuck. Wenn mich jemand fragte, ob es Ohrringe nicht auch getan hätten, verdrehte ich nur vielsagend die Augen. Was soll ich sagen: Meinungen, Vorlieben, Statements ändern sich. Meine neue große Schmuckliebe ist dennoch erst eine späte Ü40-Entdeckung – und baumelt seither munter von beiden Ohren… Weiterlesen
Unser Fünfer-Familienalltag ist in der Regel vor allem ziemlich trubelig. Das hört sich charmanter an als “verdammt laut, wild, anstrengend und oft stressig”, was der Wahrheit irgendwie näherkommt (Claudi hat das hier schon mal sehr schön in Worte gefasst). Und doch ist es meist gut so, wie es ist. Nur manchmal, da geht es noch besser. Immer dann nämlich, wenn mal einer weniger da ist – und unsere Familie plötzlich eine ganz andere wird… Weiterlesen
Ich bin jetzt seit zehn Jahren Mutter. Zeit genug, um zumindest ein rudimentäres Verständnis von diesem irren Job zu bekommen, den einem vorher niemand erklärt hat, für den man permanent Überstunden macht und nur selten einen Dank bekommt – und der trotzdem ein ganz großes Herzensding ist. Hier kommen meine 50 wichtigsten Erkenntnisse, um die Mutterschaft zu überleben. Soll ja keine sagen, sie hätte es nicht gewusst… Weiterlesen
Du sagst nicht „Ich liebe dich“. Du sagst: „Ich glaube, du solltest mal laufen gehen“, wenn mir gerade alles zu viel wird. Und ich fühle mich verstanden. Du fragst: „Brauchst du mal wieder eine Massage?“, bevor ich selbst merke, wie angespannt ich bin. Du sagst nicht: „Du bist meine große Liebe.“ Du schmiedest Zukunftspläne, in deren Mittelpunkt wir beide stehen. Du schenkst mir keine Blumen, sondern ein Lächeln, einen Becher Kaffee, wenn ich ihn am nötigsten habe und diesen Blick, unter dem ich mich immer noch so sehr als Frau fühle. Aber du sagst nicht „Ich liebe dich.“ Weiterlesen
Ich wäre wirklich gern eine Chaotin. Warum? Weil Chaoten irgendwie den lässigeren Ruf haben: Nichts scheint so nonchalant, wie achselzuckend über Haufen verschiedener Größe und Inhalte zu steigen, ohne sich darum zu scheren. Schmutziges Geschirr sich türmen, Wäsche sich selbst zu überlassen. Weil alles andere eben so viel wichtiger ist. Nur: Ich bin das nicht. Im Gegenteil: Ich tendiere eher zu penibel, was peinlich, weil spießig ist. Aber ich kann einfach nicht aus meiner Haut… Weiterlesen
Versöhnung im Freibad – wie es kam, dass ich mich wieder im Badeanzug zeigen mag
War mein Körper irgendwann einfach nur mein Körper? Vermutlich als Kind. Wo ich ihn ohne Vorurteile, ohne Vergleiche einfach als mein Zuhause betrachtet habe. Es ist gar nicht mal so, dass ich mich in meinem Körper später richtig unwohl gefühlt hätte: Ich war immer groß, schlank, sportlich, eher muskulös als filigran. Normschön, normschlank, würde man heute sagen. Und doch: Seit Teenie-Tagen bin ich mir seiner immer bewusst: Er IST für mich nie nur, er hat immer einen Zusatz: Ist an manchen Stellen zu viel, an anderen zu wenig, ist mir immer präsent. Nie einfach nur da, nie gänzlich frei. Weiterlesen