Über Katia Kröger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Katia Kröger, 217 Blog Beiträge geschrieben.

Das letzte Kind hat ein dickes Fell. Aus Gründen…

Text: Katia Kröger

Mein Großer hat Fußball-Training? Meine Tochter Reitstunde? Klar, dass ich sie fahr – und der kleine Bruder muss mit. Ob er will oder nicht, denn wo soll er auch sonst abbleiben? Zuhause ist Homeoffice-Zone, und die ist naturgemäß mit Dreijährigen wenig produktiv. Und so verbringt mein Jüngster viel Zeit seines Lebens als mehr oder minder stiller Teilhaber am Leben seiner großen Geschwister – und im Auto. Dass sich die Welt nicht dauernd um ihn, sondern viel um andere dreht, handhabt er mit einem Gleichmut, der mich ehrlich erstaunt. Und nicht zum ersten Mal denke ich: Respekt, kleiner Bro – dich wirft so schnell nichts aus der Bahn … Weiterlesen

Das letzte Kind hat ein dickes Fell. Aus Gründen…2022-04-11T18:49:25+02:00

Ich will mehr erste Male! Ihr auch? Hier kommt mein Geheimtipp: Mikroabenteuer…

Text: Katia Kröger

Mein letztes erstes Mal war ziemlich schweißtreibend. Maximal euphorisierend sowieso. Und hat verdammt viel Spaß gemacht. Mir war danach sofort klar: Ich will mehr davon. Insofern war das erste Tennistraining meines Lebens ein voller Erfolg. Und seitdem bin ich auf der Suche nach mehr solch unberührter Aktionen, weil: Nichts katapultiert einen so zuverlässig aus der öden Komfort- und Alltagszone wie ein erstes Mal… Weiterlesen

Ich will mehr erste Male! Ihr auch? Hier kommt mein Geheimtipp: Mikroabenteuer…2022-04-04T09:07:37+02:00

Frühstück ist fertig! – OMG: Meine Kinder werden eigenständig!

Text: Katia Kröger

Kürzlich hatten wir Eltern wochentags verschlafen. Ich kroch arg zerknautscht und zerknirscht um zwanzig nach sieben aus dem Bett – und ließ in der Küche fast die Kaffeedose fallen: Der Große saß nicht nur fix und fertig angezogen am Tresen und hatte gefrühstückt. Sein eigens geschmiertes Schulbrot hatte er auch schon im Ranzen verstaut. Er gab mir nur noch einen fixen Kuss und verschwand dann mit einem lässigen “Ciao, Mama” aus der Tür. Ich war platt. Und dann in rascher Folge stolz, erleichtert – und ein bisschen melancholisch … Weiterlesen

Frühstück ist fertig! – OMG: Meine Kinder werden eigenständig!2022-04-03T22:33:34+02:00

Warum bin ich so eine Niete im Nichtstun?

Text: Katia Kröger

“Heute mache ich mal nichts”, denke ich manchmal zu Beginn eines freien Vormittags und freue mich auf ein paar Stunden nur für mich. Vor meinem inneren Auge probe ich entspannte Szenarien: Ich, joggend im Elbvorland. Mit Gesichtsmaske, Buch und Green Smoothie in der Badewanne. Oder ganz allein mal wieder in die Sauna…? Weiterlesen

Warum bin ich so eine Niete im Nichtstun?2022-03-26T17:01:12+01:00

Habt ihr auch so schöne Spitznamen?

Text: Katia Kröger

In der sechsten Klasse hieß ich mal eine Weile Space Mouse. Warum, weiß ich nicht mehr genau. Aber ich fand meinen Spitznamen damals ziemlich cool. Weil er so besonders war. Weil es eine Art Auszeichnung war, gleichzeitig anerkennend und liebevoll. Weil er mich mit einer Gruppe Menschen verband, die mir damals sehr wichtig war… Weiterlesen

Habt ihr auch so schöne Spitznamen?2022-03-26T13:24:45+01:00

Das Dorfkind-Dilemma

Text: Katia Kröger

Irgendwann lag mein Dreijähriger bäuchlings auf dem U-Bahn-Lüftungsschacht am Hamburger Jungfernstieg und weigerte sich strikt weiterzurollern. Tatsächlich war es ausnahmsweise kein Trotzanfall, sondern eher urbane Überwältigung: Die Nase zwischen die Gitterstreben gepresst, wollte er den an- und abfahrenden U-Bahnen tief unter uns zuhören. Dass er dabei im Dunst der abgestandenen Schacht-Luft badete, war nur mir ein Dorn im Auge. Und nicht zum ersten Mal fragte ich mich insgeheim, ob ich es bezaubernd oder befremdlich finden soll, wie sich meine drei Dorfkinder bei Stadt-Ausflügen so benehmen… Weiterlesen

Das Dorfkind-Dilemma2022-03-23T09:53:55+01:00

Die Sache mit der Trauer

Text: Katia Kröger
Trauer, Trauerbewältigung

Vor einiger Zeit haben wir den Geburtstag meiner Mutter gefeiert. Ihren 73. Es war ein strahlend sonniger Tag, richtiges Geburtstagswetter. Wir haben uns in meinem Elternhaus zum Brunchen getroffen, haben viel durcheinandergeredet, laut gelacht und dabei ihr liebstes Beatles-Album gehört. Und irgendwann sind wir gemeinsam an ihr Grab gefahren und haben ihr knallig pinke Rosen mitgebracht, ihre Lieblingsblumen. Denn meine Mutter lebt schon seit acht Jahren nicht mehr… Weiterlesen

Die Sache mit der Trauer2022-03-13T06:14:45+01:00

Nordsee, mon amour. Und 15 neue Föhr-Tipps

Text: Katia Kröger

Die Nordsee ist keine geborene Schmeichlerin. Sie säuselt nicht, hält sich selten dezent im Hintergrund. Sie ist nicht gefällig, kann laut brüllen und fauchen. Die Nordsee ist rau, wankelmütig, dabei aber stets sie selbst – ganz und gar ehrlich. Sie kann überwältigend strahlen und tosend schäumen, von einem Moment auf den anderen. Ihre Umarmung ist ruppig wie der Sturm, der oft über sie hinwegfegt. Und doch wird sie immer meine große Meeres-Liebe sein – gerade jetzt in der Vorsaison… Weiterlesen

Nordsee, mon amour. Und 15 neue Föhr-Tipps2022-03-07T09:55:47+01:00

Hier kommt mein Frühlingsschrei!

Text: Katia Kröger

Wenn die Sonne nach abwesenden Ewigkeiten plötzlich wieder Muster auf die Wände zeichnet. Wenn der Morgenhimmel ein Feuerwerk aus Orange und Lila zündet. Wenn die Störche zurück sind und es überall zwitschert. Wenn zwischen dem Tristbraungrau der Beete plötzlich bunte Farbtupfer aus der Erde lugen. Wenn das Ende dieses abermals endlosen Winters besiegelt scheint – dann ist es Zeit für meinen Frühlingsschrei … Weiterlesen

Hier kommt mein Frühlingsschrei!2022-03-13T06:09:48+01:00

Mit den Kindern auf die Straße: So war unsere erste Friedensdemo

Text: Katia Kröger

“Wier protiren – krik sol aufhören” Strahlend hält mir meine Tochter ihr selbst gebasteltes Transparent in Herzform unter die Nase. Wir sind auf dem Weg zu einer großen #StandWithUkraine-Kundgebung in Hamburg. Und ich stecke mitten in einem Gefühlssturm: Überwältigt von Liebe und Stolz, Angst und Wut. Nur der Hilflosigkeit will ich keinen Raum geben. Deswegen gehen wir heute als Familie auf unsere erste Friedensdemo. Um etwas für die Welt zu tun, in der unsere Kinder aufwachsen. Um Haltung zu zeigen. Und vielleicht auch, um uns zu beweisen, dass sich verdammt viele Menschen auf diesem Planeten Frieden statt Krieg wünschen… Weiterlesen

Mit den Kindern auf die Straße: So war unsere erste Friedensdemo2022-03-09T18:08:38+01:00
Nach oben