Meine Not-to-do-Liste

Text: Claudia Schaumann

Statt To-do-Listen schreibe ich dieses Jahr vor allem Listen mit Dingen, die ich nicht mehr machen möchte. Hach, tut das gut. Was stände auf deiner? Magst du dir auch gleich heute eine schreiben…? Weiterlesen

Meine Not-to-do-Liste2025-03-13T08:33:44+01:00
Werbung

Rezept für ein köstliches Vollkorn-Sauerteig-Ciabatta

Text: Claudia Schaumann

Ich liebe Sauerteig-Brot. Aber: Ich habe keine Lust auf die aufwendige und ellenlange Sauerteig-Ansetzerei. Bei mir muss es schnell gehen. Falls du ähnlich tickst, hab ich hier ein easypeasy Rezept für ein knusprig köstliches Vollkorn Sauerteig Ciabatta für dich. Göttlich, ich schwöre… Weiterlesen

Rezept für ein köstliches Vollkorn-Sauerteig-Ciabatta2025-03-12T09:56:28+01:00

14 Tipps, wie du dein Kind zum kreativen Schreiben ermutigst

Text: Maike Köhler

Kinder lieben nicht nur Geschichten, noch dazu bringen sie alles mit, was nötig ist, um eine richtig gute Geschichte zu schreiben! In meiner Geschichtenwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren erlebe ich immer wieder, dass ein kleiner Stups genügt und die Stifte wetzen los. Dafür brauchen Kinder keine Regeln, sondern in erster Linie einen geschützten Raum, in dem sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Denn Schreiben ist ein kreativer Prozess und der soll vor allem eins: Spaß machen… Weiterlesen

14 Tipps, wie du dein Kind zum kreativen Schreiben ermutigst2025-02-25T13:08:10+01:00

Braucht ihr auch einen Moment, um familienfreie Zeit genießen zu können…?

Text: Katia Kröger

Wenn man mich fragt, was ich mir am meisten wünsche, sage ich immer “Zeit”. Zeit für mich, all das zu tun, wozu ich im wuseligen Familienalltag eben nicht komme: In Cafés rumhängen, in der Hängematte liegen, Löcher in die Luft starren, ein Buch schreiben. Nur: Als ich kürzlich völlig unverhofft vier Stunden Zeit geschenkt bekam, war ich völlig überfordert… Weiterlesen

Braucht ihr auch einen Moment, um familienfreie Zeit genießen zu können…?2025-02-24T16:20:06+01:00

Was wir von Bridget Jones lernen können

Text: Claudia Schaumann

Obwohl ich extra für Bridget in die Heimat gefahren bin, erwartete ich nicht viel. Wie sollte das schon werden, die Fortsetzung einer Filmreihe aus den 90ern? Schmeckte das nicht zwangsläufig wie ein im Tiefkühler vergessenes Lieblingsessen? Zehn Jahre nach dem letzten Teil? Schal und geschmacklos? Wichtiger war mir, dass ich Bridget mit drei alten (stop, wie klingt das) mit drei Freundinnen von früher (besser!) gucke. Doch dann hat der Film mein Herz auf beste Weise durchgeknetet… Weiterlesen

Was wir von Bridget Jones lernen können2025-03-03T22:15:28+01:00

Vollzeit emanzipiert: Warum ich gern viel arbeite

Text: Claudia Schaumann

Vor einer Weile hat Katia hier über Emanzipation geschrieben und die Frage gestellt, ob man mit Teilzeit emanzipiert genug sei. Darunter entwickelte sich eine wilde Diskussion darüber, wie viel Frauen arbeiten sollten und wollen. Auch ich verstehe unter Emanzipation, dass jede(r) die Wahl haben sollte. Dennoch muss ich manchmal schlucken, wenn Frauen etliche Jahre nicht arbeiten – vermutlich, weil ich mir das einfach überhaupt nicht hätte vorstellen können. Was ich dann alles verpasst hätte! Dennoch war ich manchmal ein wenig neidisch… Weiterlesen

Vollzeit emanzipiert: Warum ich gern viel arbeite2025-02-27T16:17:09+01:00

Zehn Tipps zum Aufräumen und Ausmisten

Text: Claudia Schaumann

Okay, ich sag es gleich. Ich bin die größte Chaotin. Und meine Freundinnen, die lesen, dass ausgerechnet ich hier Ausmist-Tipps veröffentliche, werden laut lachen. Aber man könnte auch sagen, meine Tipps sind unter schwersten Bedingungen erprobt. Oder: Wenn ich das hinkriege, schaffst du das auch. Weiterlesen

Zehn Tipps zum Aufräumen und Ausmisten2025-02-25T08:20:34+01:00

25 Wünsche für 2025

Text: Katia Kröger

2024 war ein krasses Jahr. Viel ist passiert – im Außen wie im Innen – und ich freu mich gerade auf das frische 25er mit anderen Vorzeichen und neuen Möglichkeiten. Jetzt läuft es bereits seit zwei Monaten, meine Wünsche sind immer noch aktuell: Here we go: Meine 25 Wünsche für 2025… Weiterlesen

25 Wünsche für 20252025-02-13T11:15:58+01:00

Antwerpen mit Kindern: Ganz viele Geheimtipps

Text: Claudia Schaumann

Der Sandstein schimmert golden, als wir in die Stadt fahren. Die Sonne malt Lichtblasen vor alte Fassaden. Unsere Nasenspitzen kleben an Fensterscheibe. Dann biegen wir ab und entdecken eine eigene Welt: Im jüdischen Viertel Antwerpens wohnen 20.000 Gläubige, darunter viele Ultraorthodoxe. Die meisten Menschen hier tragen schwarz, dazu weiße Hemden, eine Haube oder großen Fellhelm. Viele Frauen Kopftuch. Und selbst bei vielen kleinen Jungs kringelt sich rechts und links neben der Wange die Schläfenlocke, die Pejot. Meine Kinder sind fasziniert, ich auch… Weiterlesen

Antwerpen mit Kindern: Ganz viele Geheimtipps2025-02-17T17:47:22+01:00

Bin ich eigentlich emanzipiert genug…?

Text: Katia Kröger

Klar bin ich emanzipiert. Welche Frau würde freiwillig das Gegenteil von sich behaupten? Okay, die Trad Wives vielleicht, aber die sind sowieso ziemlich spooky! Ich jedenfalls bin dafür, endlich den Gender Pay Gap zu schließen, für das Recht auf Abtreibung und für viel mehr Väter, die Elternzeit nicht zum Reisen, sondern für die Drecks-, sorry: Care-Arbeit nutzen! Soweit zur Theorie. Nur: Bei genauerer Betrachtung bin ich im echten Leben aber wohl doch eher Teilzeit-emanzipiert – wie so vieles in meinem Leben eben nur in Teilzeit funktioniert… Weiterlesen

Bin ich eigentlich emanzipiert genug…?2025-02-06T13:42:13+01:00
Nach oben